Aquarell

Aquarell: Einzug des Kronprinzen Friedrich

Das Aquarell stellt den Einzug des Kronprinzen Friedrich Wilhelm in Hannover am 1. Juli 1871 dar. Zu sehen ist zentral die speziell für den Anlass an der Georgstraße errichtete, mit der Hannovera gekrönten, Triumphpforte mit Blickrichtung durch den Bogen in die Georgstraße. Gerahmt wird die Szene von Allegorien, militärischem Gerät und Personendarstellungen. Links und rechts zwei Frauengestalten: links Hannovera, rechts Germania. Bei den großen Medaillons handelt es sich (von links nach rechts) um General von Voigts-Rhetz, Kronprinz Friedrich Wilhelm und Prinz Albrecht von Preußen. Die kleineren Medaillons stellen prominente Offiziere des X. Armeekorps dar.
Der feierliche Einzug war ein inszeniertes Schauspiel und der Höhepunkt der Feierlichkeiten zur Rückführung des X. Armeekorps an seinen Standort Hannover nach Beendigung des Deutsch-Französischen Kriegs. Die Prozession zog durch die Innenstadt und schloss mit einer kleinen Parade auf dem Waterlooplatz. Die darstellte Szene zeigt den Kronprinzen, wie er von Ehrenjungfrauen, städtischen Honoratioren, Politikern, Militärs und zivilem Publikum begrüßt wird.
[EH]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Grafik
Inventarnummer
VM 009000
Maße
Höhe: 70,3 cm, Breite: 83 cm
Material/Technik
Papier / Aquarell

Verwandtes Objekt und Literatur
Rohr, Alheidis von, 1985: Niedersächsische Landesgeschichte im Historischen Museum Hannover, Hannover, S. 246
Hartmann, R., 1880: Geschichte der Residenzstadt Hannover von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Hannover, S. 817-819

Bezug (was)
Aquarell
Huldigung
Deutsche Reichsgründung
Militärparade
Triumphzug
Festarchitektur
Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Georgstraße (Hannover)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1871

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aquarell

Beteiligte

Entstanden

  • 1871

Ähnliche Objekte (12)