Akten

Unverhofft Glück Fundgrube an der Achte bei Antonsthal, Bd. 9

Enthält u.a.: Patent an die Gewerken wegen einer zweijährigen erhöhten Zubuße für einen schwunghaften Betrieb.- Ausmauerung und Abteufung des Katharina Kunstschachtes.- Einnahmen und Ausgaben.- Übernahme der Pochwerkstraße durch den Fiskus.- Versetzung des Ganghäuers Friedrich Albrecht Weber von Himmelfahrt Fundgrube bei Freiberg als Unterstützung des Obersteigers Wagner.- Überweisung der Gelder für den Kommunbergbau.- Betriebsplan.- Entschädigung des Werkmeisters Treskow für urbar gemachten Grund und Anbau eines Stalls und Kellers an die Wäsche.- Verpflichtung des Interimsschichtmeisters Ernst Julius Hungar als wirklicher Schichtmeister.- Vorschüsse zur weiteren Niederbringung des Katharina Kunstschachtes und Erweiterung der Aufbereitung.- Verordnungen des Oberbergamtes zur Erhöhung der Jahresproduktion zur ausreichenden Versorgung der Antonshütte mit Erzen sowie Verstärkung der Aufbereitungsanlagen.- Hoher Blendegehalt der an die Antonshütte gelieferten Bleiglanzes.- Ingangsetzung des Treibegöpels im Katharina Kunstschacht.- Lohnforderungen des verstorbenen Steigers Friedrich Gottlob Blechschmidt.- Tod des Obersteigers Wagner, Annahme Webers als Nachfolger.- Wiederöffnung des alten Silberkammer Tageschachtes nördlich der Schwarzenberg-Jägerhauser Chaussee.- Begutachtung des neuen Pochwerks- und Wäschbaus durch den Pochwerksinspektor Theodor Hertwig.- Beschreibung der Lagerverhältnisse, v. Markscheider H.M. Reichelt.- Besichtigungen und Befahrungen durch Oberberghauptmann von Beust.- Mutung von Wasser aus dem Schwarzwasser.- Konstruktion eines Chaussenotschen Luftheizofens durch Oberkunstmeister Schwamkrug zur Beheizung der Stoßherdwäsche

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1709 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Gedruckte Geschäftsberichte für 1852 u. 1853.
Bl. 291b-292: 3 Profile vom Katharina Lager, H.M. Reichelt, 1854.
Bl. 294: Profil des mit dem Ritter Georg Stolln überfahrenen Lagers, H.M. Reichelt, 1854.
Bl. 432: Skizze der Lagerverhältnisse vor dem halb 2. Gezeugstreckenort aus dem Katharina Kunstschacht, 1854.

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 20. U >> 20.1. Unverhofft Glück Fundgrube an der Achte bei Antonsthal
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg
Laufzeit
1852 - 1854

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg

Entstanden

  • 1852 - 1854

Ähnliche Objekte (12)