Akten
Kaufbriefe über die Realitäten der Pfarrei Frauenau
Enthält v. a.:
Kaufbriefe Nr.
1. Gregor Gruber und Johann Wolf von Dörfl: Zehntstadel
2. Michael Weinberger von Rabenstein: Zehnstadel
3. Gregor Gruber und Johann Wolf: Zehntstadel, Stall
4. Anton Kleebauer und Alois Kaspar von Frauenau: Hühnerhaus mit Schupfen und Keller
5. Michael Weinberger von Rabenstein: Grund
6. ders.: Grund
7. Joseph Edenhofer von Frauenau: Grund
8. Johann Wolf und Gregor Gruber in Dörfl: Grund
9. dieselben: Grund
10. Alois Kaspar und Anton Kleebauer in Frauenau: Grund
11. Michael Reif von Dörfl: Grund
12. Joseph Peindl (Piendl?) von Frauenau: Grund
13. ders.: Grund
14. Joseph Edenhofer in Frauenau: Grund
15. Georg Leidl in Frauenau: Grund
16. Joseph Hackl in Frauenau: Grund
17. Anton Kleebauer, Schuster in Frauenau: Grund
18. Joseph Hackl in Frauenau: Grund
19. Anton Kleebauer, Schuster in Frauenau: Grund
20. Lorenz Hackl, Wirt in Frauenau: Grund
21. Joseph Hackl in Frauenau: Grund
22. Michael Rosenlechner, Mesner in Frauenau: Grund
23. ders.: Grund
24. Joseph Peindl (Piendl?) in Frauenau: Grund
25. ders.: Grund
26. Georg Leidl in Frauenau: Grund
27. Joseph Hackl in Frauenau: Grund
28. ders.: Grund
29. Lorenz Edenhofer, Bauer von Klingenbrunn: Grund
30. Michael Rosenlechner, Mesner in Frauenau: Grund
31. Simon Ernst von Rinchnach: Grund
32. ders.: Grund
33. ders.: Grund
34. Moritz König von Althütte: Grund
35. Johann Hackl von Althütte: Grund
36. Georg Kailnhofer von Lüftenegg: Grund
37. Benedikt Weß von Zell: Grund
38. Joseph Wolf von Frauenau: Grund
39. Johann Hackl von Althütte: Grund
40. Moritz König von Althütte: Grund
41. Joseph Seitzberger von Althütte: Grund
42. Jakob Weinberger von Zell: Grund
43. Benedikt Weß von Zell: Grund
44. Gotthard Marx von Zell: Grund
45. Jakob Weinberger von Zell: Grund
46. Johann Wolf und Gregor Gruber in Dörfl: Grund
47. Michael Rosenlechner, Mesner in Frauenau: Grund
48. Vitus Bachmann von Dörfl: Grund
49. Johann Fischer, Hirt in Flanitz: Grund
50. Moritz König in Althütte: Grund
51. Michael Weinberger von Rabenstein: Grund
52. ders.: Grund
53. ders.: Grund
54. Jakob Winter und Anton Kleebauer: Grund
55. Johann Wolf in Dörfl: Grund
56. Georg Pichler von Dörfl: Grund
57. Georg Koller, Hirt in Dörfl: Grund
58. Gregor Gruber in Dörfl: Grund
59. Michael Weinberger von Rabenstein: Grund
60. Jospeh Peindl von Frauenau: Grund
61. Michael Weinberger und Johann Wolf, Ansiedler: Grund
62. Simon Ernst von Rinchnach: Grund
63. ders.: Grund
64. Michael Reif von Dörfl: Grund
65. Michael Weinberger von Rabenstein: Grund
66. Georg Pichler von Dörfl: Grund
67. Andrä Neuberger von Unterzwieselau: Grund
68. Anton Kleebauer und Alois Kaspar: Grund
69. Simon Bauer von Griesbach: Grund
70. Michael Weinberger, Gregor Gruber und Johann Wolf: Grund
71. Lorenz Edenhofer von Klingenbrunn: Grund
72. Anton Kleebauer und Alois Kaspar: Grund
73. Joseph Peindl von Frauenau: Grund
74. ders.: Grund
75. Georg Leidl von Frauenau: Grund
76. Joseph Peindl von Frauenau: Grund
77. Willibald Dick, Glasmacher in Frauenau: Grund
78. Joseph Edenhofer von Frauenau: Grund
79. Jakob Weinberger von Zell: Grund
80. Paul Sagerer, Schreiner in Frauenau: Grund
81. Benedikt Weß von Zell: Grund
82. Johann Hackl von Althütte: Grund
83. Jakob Weinberger von Zell: Grund
84. Jakob Pichler von Dörfl: Grund
85. Anton Schröder von Dörfl: Grund
86. Vitus Bachmann von Dörfl: Grund
87. Johann Jobst, Jäger auf der (Alt-)Poschingerhütte: Grund
88. Georg Hackl von Althütte: Grund
89. Jakob Lohberger von Reifberg: Grund
90. ders.: Grund
91. Baptist Maurer von Reifberg: Grund
92. Joseph Kailnhofer von Lüftenegg: Grund
93. Joseph Halser und Mathias Bauer von Griesbach: Grund
94. Joseph Edenhofer und Consorten: Grund
95. Joseph Peindl und Consorten: Grund
96. Anton Kleebauer und Consorten: Grund
97. Dionis Schönberger von Lüftenegg: Grund
98. Moritz König von Althütte: Grund
99. Dionis Schönberger von Lüftenegg: Grund
100. Johann Hackl von Althütte: Grund
101. Peter Weber und Johann Zellner: Grund
102. Georg Kailnhofer von Lüftenegg: Grund
103. Johann Hackl von Althütte: Grund
104. Jakob Weinberger von Zell: Grund
105. Johann Hackl von Althütte: Grund
106. Joseph Seitzberger von Althütte: Grund
107. Simon Ernst von Rinchnach: Grund
108. Joseph Wolf von Frauenau: Grund
109. Jakob Widerer und Consorten von Flanitz: Grund
110. Georg Steinhart und Consorten von Flanitz: Grund
111. Jakob Widerer und Consorten von Flanitz: Grund
112. Jakob Hackl und Consorten von Flanitz: Grund
113. Georg Steinhart und Consorten von Flanitz: Grund
114. Joseph Haindl und Consorten von Flanitz: Grund
115. Michael Mader, Müller von Flanitz: Grund
116. ders.: Grund
117. Joseph Wolf von Frauenau: Grund
118. Jakob Weinberger und Consorten von Zell: Kuhställe in Zell
ohne Nr. Alois Kaspar, Kramer in Frauenau: Grund
252 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 5685
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 544 Nr. 52
KL Fasz. 542 Nr. 50 (Kaufbriefe Nr. 115, 116; Az. 5903 v. 1810 XII 13/1811 XII 17, 9496 v. 1811 III 20/IV 1)
Zusatzklassifikation: Niederalteich (Lkr. Deggendorf): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.101. Niederalteich (Benediktiner) >> 3.101.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.101.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Bachmann: Vitus, Dörfl
Bauer: Mathias, Griesbach (Stadt Zwiesel)
Bauer: Simon, Griesbach (Stadt Zwiesel)
Dick: Willibald, Glasmacher in Frauenau
Edenhofer: Joseph, Frauenau
Edenhofer: Lorenz, Bauer in Klingenbrunn
Ernst: Simon, Rinchnach
Fischer: Johann, Hirt in Flanitz
Gruber: Gregor, Dörfl, dann Ansiedler in Frauenau
Hackl: Georg, Althütte
Hackl: Jakob, Bauer in Flanitz
Hackl: Johann, Althütte
Hackl: Joseph, Frauenau
Hackl: Lorenz, Wirt in Frauenau
Haindl: Joseph, Bauer in Flanitz
Halser: Joseph, Griesbach (Stadt Zwiesel)
Jobst: Johann, Jäger auf der (Alt-)Poschingerhütte (Gde. Frauenau)
Kailnhofer: Georg, Lüftenegg
Kailnhofer: Joseph, Lüftenegg
Kaspar: Alois, Kramer in Frauenau
Kleebauer: Anton, Schuhmacher in Frauenau
König: Moritz, Althütte
Koller: Georg, Hirt in Dörfl
Leidl: Georg, Frauenau
Lohberger: Jakob, Reifberg
Mader: Michael, Müller in Flanitz
Marx: Gotthard, Zell (Gde. Frauenau)
Maurer: Baptist, Reifberg
Neuberger: Andreas, Unterzwieselau
Pichler: Georg, Dörfl
Pichler: Jakob, Dörfl
Piendl: Joseph, Weber in Frauenau
Reif: Michael, Dörfl
Rosenlechner: Michael, Mesner in Frauenau
Sagerer: Paul, Schreiner und Ansiedler in Frauenau
Schönberger: Dionis, Lüftenegg
Schröder: Anton, Dörfl
Seitzberger: Joseph, Althütte
Steinhart: Georg, Flanitz
Weber: Peter, Kolonist am Ludwigsfeld (wohl Gde. Frauenau)
Weinberger: Jakob, Zell (Gde. Frauenau)
Weinberger: Michael, Baumann von Rabenstein (Stadt Zwiesel), Ansiedler in Frauenau
Weß: Benedikt, Zell (Gde. Frauenau)
Widerer: Jakob, Flanitz
Winter: Jakob, Bauer in Dörfl
Wolf: Johann, Dörfl, dann Ansiedler in Frauenau
Wolf: Joseph, Frauenau
Zellner: Johann, Kolonist am Ludwigsfeld (wohl Gde. Frauenau)
- Indexbegriff Ort
-
Frauenau (Lkr. Regen): Pfarrei (Kl. Niederalteich) \ Realitäten (allgemein)
Frauenau (Lkr. Regen): Pfarrei (Kl. Niederalteich) \ Gründe
Frauenau (Lkr. Regen): Zehntstadel
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1809 März 10 - 1811 Dezember 17
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1809 März 10 - 1811 Dezember 17