Druckgrafik

Querfüllung mit dem Liebespaar

Alternativer Titel
Reiches Laubwerkornament mit Vögeln, Früchten und wilden Menschen belebt, in der Mitte ein Liebespaar (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
58116
Weitere Nummer(n)
58116 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 167 x 243 mm
Darstellung: 165 x 241 mm
Material/Technik
Kupferstich auf Vergépapier; Wasserzeichen: Kelch mit Deckel
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert in der Platte oben auf dem Spruchband über dem Paar: Israhel ° V ° M °
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet oben mittig (mit Bleistift): B. Nº 205 [um 180 Grad gedreht]; unten mittig (mit Bleistift): B. Nº 205 / 1597; unten links (mit Bleistift): GND. [unterstrichen] / LSK übernomen Verso unten links blauer Stempel der Sammlung Karl Ferdinand Friedrich von Nagler, Ansbach und Berlin (Lugt 2529) Verso unten mittig schwarzer Stempel des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (Lugt 1606) Verso unten mittig Tilgungsstempel des Kupferstichkabinetts Berlin (Lugt 234), bezeichnet (mit der Feder): A: 1886 Verso unten links blauer Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Ornamente in Form von Ranken
Iconclass-Notation: Akanthusornament
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Liebespaar
Ornament (Motivgattung)
Personendarstellung (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1490 - 1500
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1887

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1490 - 1500

Ähnliche Objekte (12)