Buchbeitrag
Leben in Grenzregionen: "Wo kämen wir denn da hin?"
Wie lebt es sich in einer Grenzregion? Dieser Artikel möchte eine Antwort darauf geben und stützt sich auf eine empirische Erhebung in vier Zwillingsorten der "Großregion". Die Ergebnisse, basierend auf einer postalischen Befragung in den Zwillingsgemeinden sowie auf Face-to-Face-Interviews, zeigen, dass aufgrund der Grenzlage verschiedene finanzielle und praktische Vorteile auf beiden Seiten gesehen werden. Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden wird vorwiegend als recht positiv beschrieben. Hinsichtlich identifikatorischer Prozesse besteht sowohl ein Zugehörigkeitsgefühl zum Nationalstaat als auch zur (grenzüberschreitenden) Region, wobei sich Unterschiede zwischen den Befragten in den einzelnen Ländern zeigen. Geht es um die Bedeutung der Grenze, so ist der allgemeine Konsens, dass sie kaum mehr wahrnehmbar und das Leben seit ihrem Wegfall komfortabler geworden ist und Vorteile bietet. Gleichzeitig werden verschiedene Herausforderungen gesehen - Aufgaben für die kommenden Jahre.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
hdl:10419/175577
- Classification
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Subject
-
Grenzregion
Zwillingsgemeinden
grenzüberschreitende Kooperation
Heimat
quantitative und qualitative Forschung
border region
twin municipalities
cross-border cooperation
home
quantitative and qualitative research
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Spellerberg, Annette
Schönwald, Antje
Engelhardt, Katharina
Weber, Florian
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (where)
-
Hannover
- (when)
-
2018
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-4097105
- Last update
-
2025-03-10T11:41:57+0100
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Spellerberg, Annette
- Schönwald, Antje
- Engelhardt, Katharina
- Weber, Florian
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Time of origin
- 2018