Zeichnung
Kiel - Kehdenstraße, Haus Nr. 12, Synagoge
Bei der Stadtgündung angelegt und nach den aus Kehdingen stammenden Siedlern als "Platea kehdinghorum" benannt. Erstmals ist die Straße 1799 im Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel erwähnt und führt seit 1881 vom Alten Markt zum Martensdamm. Das auf der Zeichnung dargestellten Haus Nr. 12 in der Kehdenstraße war das ehemalige Kaffeehaus der Universität. Von 1782-1869 diente das Gebäude der jüdischen Gemeinde als Gebetshaus und wurde 1890 abgebrochen. Das in Backstein ausgeführte Gebäude war ähnlich dem ehemaligen Haus Schuhmacherstraße 34, sah jedoch ohne Staffelgiebel verunstaltet aus. (Kiel II Kehdenstraße 4)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Kiel II Kehdenstrasse 4
- Weitere Nummer(n)
-
G 466 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 21 cm; Breite: 14,3 cm Bildmaß: Höhe: 10,4 cm; Breite: 9,5 cm
- Material/Technik
-
Papier; Zeichnung (nachkoloriert)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Nach der Natur gezeichnet von Carl Rahn.
Signatur: betitelt Wo: o. M. Was: N°. 12, Kehdenstraße.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. M. Was: von 1762-1782 Universitäts=Kaffeehaus, später bis 1869 Synagoge der Israeliten. 1890 abgebrochen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Kieler Straßenlexikon. (Seite: 102)
Dokumentiert in: Das Altkieler Bürger- und Adelshaus.. Eine Sammlung u. Entwicklungsgeschichte seiner Nutz- u. Kunstformen. (Seite: 56)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stiftshütte, Tempel, Synagoge, Heiligtümer (jüdische Religion)
Ikonographie: Stadthaus
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rahn, Carl (Künstler)
- (wann)
-
um 1880
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Rahn, Carl (Künstler)
Entstanden
- um 1880