Fotografie

Kiel - Kehdenstraße, Haus Nr. 13 und Nr. 15

Bei der Stadtgündung angelegt und nach den aus Kehdingen stammenden Siedlern als "Platea kehdinghorum" benannt. Erstmals ist die Straße 1799 im Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel erwähnt und führt seit 1881 vom Alten Markt zum Martensdamm. Die Fotografie zeigt die Linke Seite der Kehdenstraße mit Blickrichtung zum Neumarkt. Zu den dargestellten Häusern Nr. 13 und 15 sind keine Daten zu ermitteln. Die Fotografie entstand etwa ein Jahr vor der Zerstörung durch Bomben im 2. Weltkrieg. (Kiel II Kehdenstraße 6)

DE-MUS-076111, Kiel II Kehdenstrasse 6 | Urheber*in: Sommer, Gotthold / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kiel II Kehdenstrasse 6
Weitere Nummer(n)
668-1950 (alte Inventarnummer)
Maße
Blattmaß: Höhe: 40,8 cm; Breite: 30,2 cm Bildmaß: Höhe: 19,7 cm; Breite: 17 cm
Material/Technik
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: monogrammiert Wo: u. r. im Bild Was: Gso.
Signatur: betitelt Wo: u. l. Was: Kehdenstr. 13 u. 15.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. r. Was: G. Sommer 1940.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Kieler Straßenlexikon. (Seite: 102)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Stadthaus
Bezug (wo)
Kiel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sommer, Gotthold (Künstler)
(wann)
1940

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Sommer, Gotthold (Künstler)

Entstanden

  • 1940

Ähnliche Objekte (12)