- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. A1: 1951h
- Maße
-
Höhe: 182 mm (Platte)
Breite: 217 mm
Höhe: 208 mm (Blatt)
Breite: 306 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AEstiferi cum Sol ... praemia Sudor habet.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XV, Nr. 561
Teil von: Die Jahreszeiten mit Tier-, Frucht- und Pflanzenumrahmungen
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Igel
Blume
Sommer
Pflanze
Jahreszeit
Ceres
Ernte
Füllhorn
Feldarbeit
Sichel
Rahmen
Eule
Frosch
ICONCLASS: die Geschichte der Ceres (Demeter)
ICONCLASS: Tierkreiszeichen des Sommers
ICONCLASS: männlicher Bauer
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: menschliche Tätigkeiten im Sommer (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
ICONCLASS: Sommer; Ripa: Aestas, Estate
ICONCLASS: Ernte
ICONCLASS: Garbe
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1601-1650
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1601-1650