Chronik | Kriegskunde
Geschichte der letztern Feldzüge und Staats-Unterhandlungen Gustav Adolphs in Deutschland
- Weitere Titel
-
Istoria universale
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Eur. 339 q
- VD18
-
VD18 14468174-ddd
- Maße
-
8
- Umfang
-
459, 324 S., [2] Bl., [6] gef. Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
2 Ill. (Kupferst.), 4 Kt. (Kupferst.)
Kt. 1 und 2 u.d.T.: "Plan de la Bataille de Breitenfeld prés de Leipsic" (zu S. 425) und "Plan De La Bataille De Lützen" (zu S. 433) mit zusätzlichen ausgeschnittenen und aufgeklebten Kt. - Weitere Kt. u.d.T.: "Passage du Rippach". - Lt. "Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller.von Georg Christoph Hamberger und Johann Georg Meusel (5. Aufl. 1796) ist Carl Wilhelm Hennert der Preussische Offizier
Verf. in der Vorrede des franz. Übers. genannt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Göttingen, im Verlage Vandenhöck und Ruprecht. 1794.
Enth. außerdem:: Militärische Darstellung der Kaiserlichen und Schweden in den letzten Feldzügen Gustav Adolphs in Deutschland / von einem Preussischen Officier Militärische Bemerkungen über die Haupt-Begebenheiten der letztern Feldzüge Gustav Adolphs in Deutschland / von einem Preussischen Officier aus einem deutschen Manuscript ins Französische, und aus diesem wieder ins Deutsche übersetzt Abhandlung eines preussischen Officiers über die Schlachten von Breitenfeld und Lützen mit Planen die durch den Verfasser von diesem Terrain aufgenommen worden
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Göttingen
- (wer)
-
Vandenhöck und Ruprecht
- (wann)
-
1794
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10406000-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:50 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kriegskunde
- Chronik
Beteiligte
- Gualdo Priorato, Galeazzo
- Du Fresne de Francheville, André
- Vandenhöck und Ruprecht
Entstanden
- 1794
Ähnliche Objekte (12)

Hungarisch- und Venetianisches Kriegs-Theatrum : auff welchem die höchst-glücklichen Feld-Züge, So die Röm. Kayserl. und Venetianischen Armeen, in dem mit Gott zurückgelegten 1716. Jahre, in Hungarn und Griechenland wider die Türcken gethan, Das Hungarische in einer besondern Beschreibung, und Neun nach und nach darauff erfolgten Fortsetzungen derselben, das Venetianische aber in drey Eröffnungen, mit dazu dienlichen ... Kupffern ... vorgestellet werden

Hungarisch- und Venetianisches Kriegs-Theatrum : auff welchem die höchst-glücklichen Feld-Züge, So die Röm. Kayserl. und Venetianischen Armeen, in dem mit Gott zurückgelegten 1716. Jahre, in Hungarn und Griechenland wider die Türcken gethan, Das Hungarische in einer besondern Beschreibung, und Neun nach und nach darauff erfolgten Fortsetzungen derselben, das Venetianische aber in drey Eröffnungen, mit dazu dienlichen ... Kupffern ... vorgestellet werden

Hungarisch- und Venetianisches Kriegs-Theatrum : auff welchem die höchst-glücklichen Feld-Züge, So die Röm. Kayserl. und Venetianischen Armeen, in dem mit Gott zurückgelegten 1716. Jahre, in Hungarn und Griechenland wider die Türcken gethan, Das Hungarische in einer besondern Beschreibung, und Neun nach und nach darauff erfolgten Fortsetzungen derselben, das Venetianische aber in drey Eröffnungen, mit dazu dienlichen ... Kupffern ... vorgestellet werden

Karl Franz Sheridan's Esq. Sekretairs des brittischen Gesandten in Schweden, zur Zeit der Revolution; Geschichte der letztern Staatsveränderung in Schweden : enthaltend eine Nachricht von den Verhandlungen auf den drey letztern Reichstagen dieses Landes; und einen vorläufigen kurzen Abriß der schwedischen Geschichte, in so weit er zur Darstellung der wahren Ursachen dieser merkwürdigen Begebenheit erforderlich war. Aus dem Engländischen übersetzt
![J. F. S***. Kurzgefaßte Geschichte der kaiserlichen-königlichen Regimenter zu Pferde und zu Fuß, welche bis in das Jahr 1769. fortgesetzet ist, und sowohl von den ehemaligen und jetzigen Regiments-Innhabern, als auch von den Schlachten, Belagerungen, Scharmützeln, [et]c. denen jedes Regiment beygewohnet, oder in welchen es sich besonders hervorgethan, zuverläßige Nachrichten enthält](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/38e383d9-9d01-4a0e-b609-558e0a70f8cd/full/!306,450/0/default.jpg)