Sarg

Kindersarg: Dorothea Wilhelmina von Stockhausen

Schlichter, schwarz gefaßter Holzsarg mit abgeplattetem Satteldach, wobei das Kopfteil mit dem Wappen derer von Stockhausen bemalt ist. Inschrift Sargdeckel oben: "HIER RUHET DOROTHEA WILHELMINA. WURDE GEBOREN DEN. 3.TEN / DECEMB..1761 STARB DEN. 16.TEN DARAUF. IHRE VATTER. WAHR. / HANS ERNST VON STOCKHAUSEN, DIE MUTTER. ANNA MARIA VON EWAL." (soll Ewald heißen) Rechts: "IHRE SEELE GEFAELLET GOTT / DARUM EILET ER MIT IHR AUS: / DIESEN BOESEN LEBEN. BUCH. / DER. WEISHET : IV: V XIII." Links: "LAS DIE KINDLEIN ZU MIER KOMMEN UND / WEHRET INEN NICHT DEN SOLCHER / IST DAS REICH GOTTES. MARCI / X. V. XIIII." Der kleine Sarg erscheint in erster Linie als Träger von Inschriften. Bis auf das Wappen und ein kleines rankenförmiges Ziermotiv fehlen schmückende Bildelemente. Zugleich wird aber auch auf die bei den zeitgleichen Erwachsenensärgen übliche Vanitassymbolik verzichtet. Die hell gefaßten Randleisten gliedern das Gehäuse und bilden gewissermaßen einen Rahmen für die Inschriftenzonen. Mit Markus 10,14 wird der bei den Särgen oder Grabplatten für Kinder geläufigste Bibelspruch zitiert. Als gewissermaßen kindgemäßes Zitat findet sich damit die "urprotestantische" Idee von "Christus als Kinderfreund" in den sepulkralen Kontext übertragen. Der Sarg stammt aus der ehemaligen Grablege der Familie von Stockhausen in der evangelischen Kirche zu Trendelburg.

Kindersarg (Dorothea Wilhelmina von Stockhausen, 1761)

CC0 1.0 Universal

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Friedhof und Grabmal
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventory number
M 2003/52
Measurements
57 x 28 x 25 cm (LxBxH)
Material/Technique
Holz, schwarz gebeizt, mit Inschrift, teils farbig gefasst

Related object and literature
Reiner Sörries, 1993: Vom Totenbaum zum Designersarg, Kassel

Subject (what)
Wappen
Inschrift
Bibelvers
Körperbestattung
Gruft
Kirchenbestattung
Bibelzitat
Kind und Tod

Event
Gebrauch
(where)
Trendelburg
(when)
1761

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
26.08.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sarg

Time of origin

  • 1761

Other Objects (12)