Tabakpfeife
Tonpfeife
Der Kopf sowie die Hälte des Stiels dieser kleinen, hell glasierten Tonpfeife sind wie ein Fisch gestaltet, wobei das weit aufgerissene Maul des Fisches den Pfeifenkopf bildet. Die Initialen des Herstellers (M+T) befinden sich auf einer Seite des Stiels.
Urheber / Quelle: Inventarisationskartei; Unbekannt
- Standort
-
Museum Uslar
- Inventarnummer
-
1985/394
- Maße
-
Höhe: 3,7 cm
Breite: 2,1 cm
Länge: 12,4 cm
- Material/Technik
-
Ton (Pfeifenton); glasiert; Weiß
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: "M+T" (Auf einer Seite des Sieles.)
- Klassifikation
-
Alltagskultur (Themenkategorie)
Genuß (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Tonpfeife
Rauchutensilie
Pfeifenrauchen
Tabakspfeife
Pfeife
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Emil Meseke (HerstellerIn, Letzter Pfeifenmacher aus Uslar.)
- (wo)
-
Uslar (Northeim, Niedersachsen)
- (wann)
-
Ende 19.Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 08:03 MESZ
Datenpartner
Museum Uslar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tabakpfeife
Beteiligte
- Emil Meseke (HerstellerIn, Letzter Pfeifenmacher aus Uslar.)
Entstanden
- Ende 19.Jahrhundert