Bestand
Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (BNDSJ) bzw. NS-Rechtswahrerbund (NSRB): Mitgliederkartei (unvollständig) (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Die Karteikarten, überwiegend mit Fotos, stammen vom
BNSDJ (1928-1936) und vom NSRB (1936-1945). Der BNSDJ (Bund
Nationalsozialistischer Deutscher Juristen - auch NS-Juristenbund
genannt) war ab 1936 Teil des NSRB (Nationalsozialistischer
Rechtswahrerbund).
Vorbemerkung: Die Karteikarten,
überwiegend mit Fotos, stammen vom BNSDJ (1928-1936) und vom NSRB
(1936-1945). Der BNSDJ (Bund Nationalsozialistischer Deutscher
Juristen - auch NS-Juristenbund genannt) war ab 1936 Teil des NSRB
(Nationalsozialistischer Rechtswahrerbund).
Nutzungshinweise: Der Bestand
ist vollständig digitalisiert. Nutzung nur über das
Online-Findmittel.
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 465 c Kartei 2
- Umfang
-
517 Karteikarten
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> NSDAP und Gliederungen >> Karteien
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand