Bestand

AOK Niedersachsen, Landesdirektion (Bestand)

Enthält: Kassenzulassungen, Überwachung kassenärztlicher Tätigkeiten, Klageverfahren, Drucksachen

Geschichte des Bestandsbildners: Im Zuge von Verhandlungen zwischen der neu geschaffenen AOK-Landesdirektion Niedersachsen und dem Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv Hannover in den Jahren von 1995 bis 1999 wurde geklärt, ob die AOK eine eigene Archivierung von Altakten betreibt oder sie die Altakten den zuständigen Archiven zur Übernahme anbietet. Die Frage der Zuständigkeit richtet sich an den unterschiedlichen Organisationsformen der AOK in Niedersachsen aus. Bis Ende Juni 1993 waren die einzelnen AOK's weitgehend selbständig und zum Zwecke der Koordination in drei Regionaldirektionen (Hannover, Braunschweig, Weser-Ems) unterteilt und dem Landesverband Niedersachsen angegliedert, der in erster Linie im Bereich Verwaltung und Ausbildung tätig war. Vom 1. Juli 1993 bis Ende März 1995 gab es in Niedersachsen 52 selbständige Ortskrankenkassen. Zum 1. April 1995 wurden die örtlichen AOK-Stellen und der bisherige niedersächsische Landesverband der AOK aufgelöst und einer neu geschaffenen AOK-Landesdirektion unterstellt. Die örtlichen Kassen verlieren damit ihre Eigenständigkeit. Somit ergibt sich, dass für die Zeit bis April 1995 die örtlichen Kreis- und Kommunalarchive für die AOKs vor Ort zuständig sind. Das Niedersächsische Hauptstaatsarchiv ist dagegen für die Altakten des aufgelösten AOK-Landesverbandes Niedersachsen, also für die Zentrale in Hannover, zuständig, sowie zukünftig für die Unterlagen der AOK-Landesdirektion.
Stand: November 2001

Bestandsgeschichte: Die Bewertung der Altakten des Landesverbands orientierte sich an dem Dokumentations- und Registraturplan der AOK, nach deren Nummernschema die Akten auch geführt und abgelegt werden sollen. Leider stellte sich schnell heraus, dass bis auf den Bereich der Selbstverwaltung die Altakten der Nachkriegszeit bis in die 60er Jahre bereits aus Platzgründen vernichtet worden sind. Die sicherlich zu einem größeren Teil archivwürdigen Akten der Selbstverwaltung, die noch in die Anfangszeit zurückreichen, wurden auf Drängen des entsprechenden Bereichsleiters, Herrn Lippe, noch nicht zur Bewertung frei gegeben. Hier liegt der eigentliche Kernbestand zur Entwicklung der AOK in Niedersachsen. So konnten anhand des oben genannten Plans bisher nur wenige Altakten aus den Bereichen Recht und Vertragswesen übernommen werden. Die Unterlagen wurden Ende August 2000 dem Hauptstaatsarchiv übergeben und unter der Signatur V.V.P. 79 Acc. 77/99 in die Abteilung "Verbände, Vereinigungen und Private" eingegliedert.
Stand: November 2001

Bearbeiter: Thomas Bardelle (2001)

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, V.V.P. 79
Extent
1,8

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.6 Vereine, Verbände, Parteien, Private

Date of creation of holding
1960-1999

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.01.2023, 1:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1960-1999

Other Objects (12)