- Location
 - 
                Städel Museum, Frankfurt am Main
 
- Inventory number
 - 
                SG 2111
 
- Other number(s)
 - 
                SG 2111 Z (Objektnummer)
 
- Measurements
 - 
                Buchblock mit Einband: 234 x 306 x 16 mm
Buchblock ohne Einband: 231 x 301 x 10 mm
Einleger: 270,5 x 210 mm
 
- Material/Technique
 - 
                Bleistift, Kohle, schwarze Kreide, Pinsel in Grau, Blau, Braun und Weiß auf verschiedene Velin- und Vergépapiere, in Halblederband mit Lederecken, bezogen mit Achatmarmorpapier || Einleger: Bleistift auf Pauspapier; Wasserzeichen: siehe Lagenprotokoll
 
- Inscription/Labeling
 - 
                Inschrift: Im Entstehungsprozess: Auf dem ersten Blatt nummeriert und signiert (mit Feder in Schwarz): IV / Thoma; darunter gewidmet: Seinem lieben Joseph August Beringer überreicht dies verwahrloste / aufgebrauchte Skizzenbuch aus den 1860er Jahren zum 60. Geburtstag 27. Januar 1922 / Hans Thoma zu einem Andenken.; verschiedene Notizen und Bezeichnungen des Künstlers im Buch
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Auf dem vorderen Spiegel Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer
 
- Culture
 - 
                Deutsch
 
- Event
 - 
                Herstellung
 
- (who)
 
- (when)
 - 
                ca. 1860 - 1870
 
- Event
 - 
                Provenienz
 
- (description)
 - 
                ... ; Otto Eiser (1834-1898) / Eduard Küchler (1840-1919, Vater von Sofie Bergman geb. Küchler); an Sofie Bergman-Küchler (1878-1960), Frankfurt am Main; Verkauf und Schenkung als "Hans Thoma-Sammlung von Otto Eiser-Eduard Küchler" an die Stadt Frankfurt am Main, 1938.
 
- Event
 - 
                Eigentumswechsel
 
- (description)
 - 
                Erworben 1938 als Hans-Thoma-Sammlung von Otto Eiser-Eduard Küchler
 
- Last update
 - 
                
                    
                        13.12.2024, 8:58 AM CET
 
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung; Skizzenbuch
 
Associated
Time of origin
- ca. 1860 - 1870