Gemme

Fingerring, Ende 16. Jahrhundert

Der goldene Fingerring stammt aus der Kunstkammer der württembergischen Herzöge. Seitlich ist der Reif mit Nielloeinlagen verziert und eine gerippte Kastenfassung hält den braunen, goldglitzernden Schmuckstein aus Aventurin. Aventurin ist eine Quarzart, die in unterschiedlichen Farben vorkommen kann. Charakteristisch für den Stein sind mikrokristalline Einschlüsse von Fuchsit, Glimmer oder Hämatit, die ein starkes Glitzern bewirken.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK grün 158
Maße
Durchmesser: 2,8 cm
Material/Technik
Gold, Aventurin

Bezug (was)
Ring
Schmuck
Schmuckstein
Edelmetall
Niello

Ereignis
Herstellung
(wann)
1580-1600

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1580-1600

Ähnliche Objekte (12)