Gebet | Monografie
Ain Christlich || Gebeet wider den Tür=||cken/ in disen gefährlichen || zeyten nutzlich vnnd || notwendig zů || sprechen.|| Bey Hansen Plappart/ Meßner || bey S. Anna zů erfragen.||
- Alternative title
-
Ain Christlich Gebeet wider den Türcken in disen gefaehrlichen zeyten nutzlich vnnd notwendig zů sprechen. Bey Hansen Plappart Meßner bey S. Anna zů erfragen.
Ain Christlich || Gebeet wider den Tür=||cken/ in disen gefaͤhrlichen || zeyten nutzlich vnnd || notwendig zů || sprechen.|| Bey Hansen Plappart/ Meßner || bey S. Anna zů erfragen.||
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 3 in: Eq 3
- VD 16
-
ZV 3269
- Extent
-
[4] Bl., 8
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_VD16
VD16 ZV 3269
- Series
-
VD16 digital
- Published
-
Augsburg : Ulhart, Philipp d.Ä. , 1550
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:06 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebet ; Monografie
Time of origin
- Augsburg : Ulhart, Philipp d.Ä. , 1550
Other Objects (12)

Das gesegnete Zurückdencken an die Zeit der Demüthigung wurde den sechs evangelischen Gemeinden auf den Neujahrs-Tag 1757. samt dem daran nach gehaltenem Früh- und Abend-Predigten in Jesu Namen zu sprechenden Gebethe, aus Ps. 119,67. bey gegenwärtigen Zeiten der Demüthigung, zum heilsamen Nachdencken vorgeleget

Das gesegnete Zurückdencken an die Zeit der Demüthigung wurde den sechs evangelischen Gemeinden auf den Neujahrs-Tag 1757. samt dem daran nach gehaltenem Früh- und Abend-Predigten in Jesu Namen zu sprechenden Gebethe, aus Ps. 119,67. bey gegenwärtigen Zeiten der Demüthigung, zum heilsamen Nachdencken vorgeleget

Worte geredet zu seiner Zeit bey dem Antritte des Jahrs nach Christi Geburt 1766. von dem unveränderlichen Sohne Gottes als der beständig bleibenden Quelle aller Glückseligkeit unter aller Veränderung und Abwechslung der Jahre : Zu den evangelischen Gemeinden in des Heil. Röm. Reichs-Stadt Augsburg als eine Erweckung zu einem evangelischen Neu Jahrs-Gebethe

Gottes ohnbeschreibliche Preißwürdigkeit, als ein triftiger Bewegungs-Grund zu einer rechtschaffenen Bekehrung, wurde, bey denen noch immer auf dem Erdboden fortdauernden göttlichen Straf-Gerichten aus Jerem. 10,6. 7. auf das 1762ste Jahr den Evangelischen Gemeinden allhier vorgeleget; und solcher zur allgemeine Erbauung angesehenen Ermunterung ein an dem Neuen-Jahrs-Tage in öffentlicher Gemeinde in Jesu Namen zu sprechendes Gebet angefüget
