Grafik

Friedrichstadt - Remonstrantenkirche

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Die ursprünglich dreischiffige Kirche von 1624 wurde im September 1850 durch die Beschießung von dänischen Truppen zerstört. Von 1850-1854 wurde die Kirche als einschiffiger Saalbau im klassizistischen Stil nach Plänen von Bauinspektor Johann Friedrich Holm und Pastor Johannes Aletta Marinus Mensinga wieder aufgebaut. In ihrer äußeren Form erinnert sie an Kirchenbauten in den Niederlanden. Dem remonsrtrantischen Glauben gemäß ist die Kirche im Inneren schlicht mit wenig Schmuckelementen und dezenter Farbgebung gehalten. Auch besitzt die Kirche keinen Altar, dafür eine zentral auf die Gemeinde ausgerichtete erhöhte Mittelkanzel. Die Orgelempore mit der von Johann Färber 1869 gefertigten Orgel befindet sich über dem Eingangsbereich. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte wurden immer wieder Veränderungen vorgenommen, die den ursprünglichen Klangzustand nach und nach entfernten. Im Rahmen der Restaurierung 2011 wurde die originale Einstellung der Orgel wieder hergestellt. Abbildung aus unbekannter Zeitschrift. (3 Friedrichstadt).

DE-MUS-076111, Friedrichstadt 3 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Friedrichstadt 3
Weitere Nummer(n)
G 786 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Holzstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Die neue remontrantisch=reformirte Kirche zu Friedrichstadt an der Eider.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
Bezug (wo)
Friedrichstadt

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)