Grafik
Friedrichstadt - Ansicht
Eine 1570 künstlich angelegte Insel zwischen Eider und Treene wurde von Herzog Friedrich III. niederländischen Glaubensflüchtlingen als Siedlungsgebiet angeboten. Die Grundsteinlegung für das erste Haus erfolgte am 21.9.1621 und ist dieses Ereignis das Gründungsdatum von Friedrichstadt. In den folgenden Jahren errichteten die Siedler eine Stadt nach niederländischem Vorbild mit künstlichen Kanälen, rechtwinklig angelegten Straßen, Häusern mit Stufengiebeln, einem Hafen etc. Während des Krieges zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark wurde Friedrichstadt stark zerstört. Neben dem Rathaus und der Remonstrantenkirche wurden 137 Häuser vollständig vernichtet und 285 Häuser beschädigt. Durch das Bombardement verloren viele Bürger ihre Lebensgrundlage, gingen viele wertvolle Zeugnisse niederländisccher Kultur verloren. Es war eine wirtschaftliche Katastrophe, von der sich die Stadt und ihre Bürger nur schwer erholten. Aber sie bauten ihre Stadt wieder auf. Heute ist Friedrichstad ein beliebtes Touristenziel,, in der es fünf verschiedene Glaubensrichtungen gibt (1 Friedrichstadt).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Friedrichstadt 1
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (getönt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Lith. Anst: v. F. A. Niedermayr, Rgsbrg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: del. Carl Warnberg, Lieut:
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Friedrichstadt.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Album Schleswig-Holstein und Jütländischer Ansichten..
Dokumentiert in: Ortsansichten u.Stadtpläne der Herzogtümer Schleswig, Holstein u. Lauenburg. (Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte Bd. 7 und 8, Bd. 1 und 2). (Seite: Bd.1, S.156, Nr.30)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
Ikonographie: Windmühle
Ikonographie: Fluss
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: Holzfällerei; Holzfäller
- Bezug (wo)
-
Friedrichstadt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Warnberg, Karl (Künstler)
lith. Anstalt F.A. Niedermayr, Regensburg (Hersteller)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Warnberg, Karl (Künstler)
- lith. Anstalt F.A. Niedermayr, Regensburg (Hersteller)