- Location
-
Kaiserdom Sankt Bartholomäus, Nordquerhaus, Ostwand, Domplatz 1, Frankfurt (Main) - Altstadt
- Measurements
-
Höhe: 164,5 cm (Schrein)
Breite: 158 cm (Schrein)
Höhe: 164,5 cm (Flügel)
Breite: 79 cm (Flügel)
Höhe: 76 cm (Predella)
Breite: 270 cm (Predella)
- Material/Technique
-
Tannenholz; Lindenholz; Tempera; Holz
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Inschrift — 1505 — lateinisch — A(NN)O MILLENO QU(IN)GE(N)T(ESIMO) / ET INSUPER Q(UINTO) HUC ME FUNDAUIT YUO (CO)GNO(M)I(N)E STRIGEL ALMAN(US) GENERE / EX ME(MM)INGE(N) IMP(ER)IALI VIRGINES ALMIVOME PURIFICACIONIS MARIE. — IM JAHRE 1505 STELLTE MICH HIER AUF IVO MIT FAMILIENNAME STRIGEL, VON GEBURT EIN DEUTSCHER, AUS DER KAISERLICHEN STADT MEMMINGEN [AM TAG] DER REINIGUNG DER SEGENSSPENDENDEN JUNGFRAU MARIA.
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Weerth, Die Ausstattung des Frankfurter Doms, Frankfurt 1999, S. 85-88.
Teil von: Herz-Jesu-Altar - Altar - Strigel, Ivo u.a. (Werkstatt) - 1505
- Classification
-
Skulptur
- Subject (what)
-
Beschreibung: der Kriegermärtyrer Florian von Lorch; mögliche Attribute: Eimer (Krug), Lanze mit Banner, Mühlstein, Palmwedel, Schild (mit Kreuz), Schwert
Beschreibung: Barbara, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Kanone(nkugel), Krone, Kreuz, Kelch mit Hostie, Dioscuros (ihr Vater), Pfauenfeder, Schwert, Fackeln, Steinmetzwerkzeuge, Turm
Beschreibung: das Herz Jesu
Beschreibung: weibliche Heilige (mit Namen)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm
Beschreibung: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Beschreibung: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
Beschreibung: der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1505
- Event
-
Bearbeitung
- (when)
-
Ende 19. Jahrhundert
- Event
-
Erweiterung
- Last update
-
04.04.2025, 7:52 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schauseite (zweite)
Associated
Time of origin
- 1505
- Ende 19. Jahrhundert