Bestand
Abt. 130.8 Engelbrechtsche Wildnis (Bestand)
Enthält: Relativ vollständiges "Gutsarchiv" Engelbrechtsche Wildnis; Hebungsregister 1641/42 und ab 1671; Gerichtsprotokolle ab 1820; Zertenprotokolle und Schuld- und Pfandprotokolle ab 1744, Nebenbücher ab 1803.
Geschichte des Bestandsbildners: 1615/16 durch den Grafen von Holstein-Schauenburg eingedeicht und 1614 an den König gefallen, wurde der als "Wildnis" bezeichnete Marschkoog im Jahr 1667 durch den König in adligen Besitz verkauft und gelangte 1860 in die Hand der Familie Engelbrecht. 1889 wurde die Engelbrechtsche Wildnis mit Aufhebung der Gutsherrschaft eine eigenständige Gemeinde.
Geschichte des Bestandsbildners: Aufgrund der wechselnden Besitzverhältnisse dieses Marschgutes veränderte sich sein Name mehrfach. Es trug in chronologischer Reihenfolge folgende Bezeichnungen: Herzhornische Wildnis, von Danneskiold-Laurwiegsche Wildnis, Bülowsche Wildnis und Engelbrechtsche Wildnis.
Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 130.8 Nr. 1
- Bestandssignatur
-
Abt. 130.8
- Umfang
-
10 lfd. M.
- Kontext
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Klöster und Güter >> Abt. 130 Lübsche Stadtstiftsdörfer und Wildnisse
- Bestandslaufzeit
-
1587-1884
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1587-1884