Archivale
Herrnsheimer Schloss
Beschreibung: Blick aus dem Vorhof (angelegt von Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell im englischen Still zwischen 1788 u. 1792) auf das Herrnsheimer Schloss, Äußeres von Südosten; das Hautgebäude ist ein kubischer dreigeschossiger Putzbau, das oberste Geschoss als Mezzanin, mit flachem Walmdach; der Erdgeschoss ist von einer Terrasse umgeben mit breiten Freitreppe in der Gebäudemitte; eiserne Gitter schmücken links u. rechts die Fenster; in der Mitte des Gebäudes über den Fenstern das Dalberg-Wappen; im Vordergrund eine Kutsche; unter dem Stich die Betitelung: "Das neue Schloss 1845. Hofseite zu Herrnsheim."
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 217, 0782
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten 16 Nr. H 9
- Maße
-
Größe/Bild: 19,9 x 14,8 cm; Größe/Blatt: 27,4 x 22,3 cm
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Fotoabt. Neg.-Nr. F2391/61
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Graphische Sammlung: [Gottlieb Rose]
Edition / Literaturhinweise: vgl. Stelle Junker-Mielke, Ein Juwel der Gartenkunst - Der Schlosspark Hernsheim gestern und heute, in: Zwischenwelten, Das Rheinland um 1800 (Tagung vom 28. bis 30. Oktober 2011 im Schloss Herrnsheim), hg. von Volker Gallé u. Werner Nell (Hrsg.), Worms, 2011, S. 38
Erhaltung: Vergilbt; Wasserflecken
Originaltitel: "Das neue Schloss 1845. Hofseite zu Herrnsheim."
Technik: Lithographie
- Kontext
-
217 - Graphische Sammlung >> 14. Wormser Vororte >> 14.1 Herrnsheim
- Bestand
-
217 - Graphische Sammlung
- Laufzeit
-
1845
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1845