Archivale

Herrnsheimer Schloss

Beschreibung: Blick aus der Parkanlage, (angelegt von Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell im englischen Still zwischen 1788 u. 1792), auf das Herrnsheimer Schloss, Äußeres von Norden; das Hautgebäude ist ein kubischer dreigeschossiger Putzbau, das oberste Geschoss als Mezzanin, mit flachem Walmdach; der Erdgeschoss ist von einer Terrasse umgeben mit breiten Freitreppen beidseitig in der Gebäudemitte; im Erdgeschoss von der Gartenseite befinden sich rundbogige Fenster des Speisesaals; eiserne Gitter schmücken den Balkon; rechts der runder Turm; links im Stich Staffagefiguren; unter dem Stich Namen der Künstler: "Gez. v. Chr. Schüler u. Stahlst. v. E. Wagner"; unter dem Stich die Betitelung: "Das Schloss zu Herrnsheim" u. ganz unten die Bezeichnung des Verlegers: "Druck & Verlag v. G. G. Lange in Darmstadt"

Reference number
Stadtarchiv Worms, 217, 0778
Former reference number
Kasten 16 Nr. H 8a
Dimensions
Größe/Bild: 15,6 x 10,0 cm; Größe/Blatt: 23,5 x 15,0 cm
Notes
Bemerkungen: 1460 hat Philipp Kämmerer an dieser Stelle eine Burg erbaut, die bei der Pfalzverwüstung 1689 zerstört wurde, erhalten blieb nur ein runder Turm; erst ab 1711 wurde die Anlage als Schloss in barocken Formen wiederaufgebaut; Fotoabt. Neg.-Nr. F2391/59
Further information
Graphische Sammlung: Christian Schüler u. E. Wagner

Verweis: s. Doubletten: Nr. 0779 - Nr. 0781

Erhaltung: Etwas schmutzig u. einige Stockflecken

Originaltitel: "Das Schloss zu Herrnsheim"

Technik: Stahlstich

Context
217 - Graphische Sammlung >> 14. Wormser Vororte >> 14.1 Herrnsheim
Holding
217 - Graphische Sammlung

Date of creation
1860 (?)

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1860 (?)

Other Objects (12)