Schriftgut

Lageberichte Nr. 10

Enthält u.a.:
Antisemitismus, Seite 19, 151
Bund der Aufrechten, Seite 151
Bund der Kaisertreuen, Seite 9
Hochschulring Deutscher Art, Seite 151
Nationalbolschewismus, Seite 105, 123, 174
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Seite 152
Organisation Escherich, Seite 53-54, 150-151
Allgemeine Arbeiter-Union (AAU), Seite 30, 43, 55, 59, 85, 98, 101, 106, 116-118, 124, 143, 155, 173
Aufstand und Aufstandsagitation, Seite 176
Ausland, kommunistische Politik im, Seite 23-24, 33-35, 46-50, 61-63, 76-77, 113, 135-141, 159-161, 186-189
Deutscher Seemannsbund, Seite 124
Exekutiv-Komitee der III. (Kommunistischen) Internationale EKKI, Seite 100
Freie Arbeiterunion Deutschlands (FAUD), Seite 132
Gemeinschaft proletarischer Freidenker, Seite 104
Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands (KAPD), Seite 4-7, 26-30, 40-42, 54-55, 67-68, 85-87, 98-101, 118-119, 123-125, 132, 142-144, 172, 182
Kommunistische Partei Deutschlands, Seite 4-7, 26-30, 41, 51-57, 67-68, 84-87, 97-104, 118-119, 132, 142-144, 163-166, 170, 172-173, 182-183
Kommunistischer Jugendverband Deutschlands, Seite 29, 101, 104, 120-121
Roter Frontkämpferbund, Seite 67-71, 125, 142-145, 171
Sozialistische Proletarierjugend der USPD, Seite 104, 120
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), Seite 3-7, 14-17, 23, 26-31, 40-42, 54-57, 67-68, 97-103, 122-123, 127, 144, 166
Zersetzungsarbeit der KPD, Seite 101-104

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 1507/2003
Alt-/Vorsignatur
R 1507/3
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Seite 13-24; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP; siehe auch: Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen, Deutscher Frauenorden, Hitler-Jugend, Nachrichtenabteilung, Opferring, Rasse und Kultur, Reichsführerschule, Schutzstaffeln, Sturmabteilungen, Verband nationalsozialistischer Seefahrer); Exekutiv-Komitee der III. (Kommunistischen) Internationale EKKI, siehe auch: Ausland, Kommunistische Akademie, Kommunistische Internationale; Gemeinschaft proletarischer Freidenker (auch: Freidenker-Verein); Kommunistische Partei Deutschlands (KPD, auch: Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands, VKPD); Kommunistischer Jugendverband Deutschlands KJVD, siehe auch: Jugendarbeit, "Rote Trichter"; Roter Frontkämpferbund (RFB, bis 1924: Rote Armee (KO), siehe auch: Rote Jungfront, Roter Jungsturm, militärische Parteiarbeit)
Sonstige Erschließungsangaben
Brendler
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 17


Bucharin, Nikolai J.
Beruf: Chefredakteur der Prawda
Mitgliedschaft: KPdSU, EKKI, KJI, Liga gegen Imperialismus
Bemerkung: Seite 3, 16
Geburtsdatum: 9.10.1888
Sterbedatum: 1938


Crispien, Artur
Mitgliedschaft: Vorsitzender der USPD, SPD, MdR, Exekutive der Sozialistischen Arbeiter-Internationale
Bemerkung: Seite 14f, 42, 166
Geburtsdatum: 4.11.1875
Sterbedatum: 1946


Däumig, Ernst
Mitgliedschaft: USPD, Vorsitzender der Zentrale der KPD, Kommunistische Arbeitsgemeinschaft, MdR
Bemerkung: Seite 7, 14, 55, 116, 144, 164
Geburtsdatum: 25.11.1866
Sterbedatum: 1922


Dittmann, Wilhelm
Beruf: Vizepräsident des Reichstages
Mitgliedschaft: USPD, SPD
Bemerkung: Seite 14f
Geburtsdatum: 13.11.1874
Sterbedatum: 1954


Hirschfeld, Magnus
Beruf: Sexualwissenschaftler
Bemerkung: Seite 19
Geburtsdatum: 14.5.1868
Sterbedatum: 1935


Pilsudski, Jozef
Beruf: Regierungschef
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: polnischer Marschall
Bemerkung: Seite 24
Geburtsdatum: 1867
Sterbedatum: 1935


Radek, Karl
Beruf: Sekretär der Komintern
Mitgliedschaft: Mitglied des ZK der KPdSU, Mitglied des Präsidiums des EKKI
Bemerkung: Seite 15
Geburtsdatum: 31.10.1885
Sterbedatum: 1939


Schliapnikow, Alexander Garrilowitsch
Mitgliedschaft: KPdSU, EKKI
Bemerkung: Seite 16
Geburtsdatum: 1884
Sterbedatum: 1937


Sinowjew, Grigorij Jewsejewitsch
Mitgliedschaft: KPdSU
Bemerkung: Seite 3, 16, 26, 99; Vorsitzender des Vollzugsausschusses der Komintern, Mitglied des Politbüros
Geburtsdatum: 23.9.1883
Sterbedatum: 1936


Stöcker, Walter
Beruf: Herausgeber der "Kommunistischen Rundschau"
Mitgliedschaft: ZK der KPD, MdR
Bemerkung: Seite 14, 27, 144, 164
Geburtsdatum: 9.4.1891
Sterbedatum: 1939

Kontext
Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung
Bestand
BArch R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Laufzeit
11. Okt. 1920

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 11. Okt. 1920

Ähnliche Objekte (12)