Bestand

Münsterisches Amt Cloppenburg (Bestand)

Enthält: Amtsbücher: Allgemeine Amtsbücher, Amtsrechnungen 1474-1810 (50); Brandkassenregister 1771-1802 (20); Steuerregister 1473-1806 (19); Amtsmanual 1781-1804 (6); Regierung des Amtes 1591-1845 (85); Kammersachen 1543-1828 (157); Militärsachen 1766-1804 (11); Justizsachen 1734-1811 (7).

Beschreibung: Best. 111-2 Münsterisches Amt Cloppenburg
Zeit: 1474-1845

Geschichte des Bestandsbildners: Das münsterische Amt Cloppenburg bestand räumlich im Grundsatz aus dem Gebiet, das der heutige Landkreis Cloppenburg einnimmt, d.h. aus dem westlichen Teil des Oldenburger Münsterlandes. Hierzu gehörten auch Friesoythe und Löningen, die nach 1814 eigene Ämter bildeten. Das Gebiet war im Jahre 1400 nach der Niederlage des Grafen von Tecklenburg gegen eine von Münster und Osnabrück angeführte Allianz an den Bischof von Münster gefallen. Mittelpunkt des schon zu dieser Zeit recht geschlossenen Territoriums war die Burg in Cloppenburg, deren Vogt bzw. der dann eingesetzte münsterische Drost aber nicht die Unabhängigkeit erreichte wie dies in Vechta der Fall war. Insbesondere die Stadt Friesoythe konnte vom Vogt weitgehend unabhängig agieren. Eine Burgmannschaft von der Bedeutung derjenigen in Vechta bildete sich nicht heraus. Umstritten war auch im Amt Cloppenburg die Südgrenze zum Hochstift Osnabrück. Das Amt kam durch den Reichsdeputationshauptschluss 1803 als Entschädigung für den aufgehobenen Weserzoll an das Herzogtum Oldenburg.

Bestandsgeschichte: Die Überlieferung ist für das Amt Cloppenburg im Vergleich zum Amt Vechta nur rudimentär.

Findmittel: Archivdatenbank/Internet

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Best. 111-2
Umfang
6,5; 355 Verzeichnungseinheiten

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliches Archivgut, Ältere Bestände >> 1.2 Lokale Behörden
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Carl Ludwig Niemann, Geschichte der alten Grafschaft und des nachherigen Münster'schen Amtes Kloppenburg, Münster 1873; Hermann Oncken, Geschichte des Amtes Cloppenburg, in: Bau- und Kunstdenkmäler des Großherzogtums Oldenburg Bd. 3, Oldenburg 1903, S. 10-68; Heimatchronik des Kreises Cloppenburg, Köln 1971; Peter Sieve (Bearb.), Das Personenschatzregister von 1549 für das Amt Cloppenburg, Cloppenburg 2003; Albrecht Eckhardt (Hg.), Oldenburgisches Ortslexikon, Bd. 1, Oldenburg 2010, S. 176 f.

Bestandslaufzeit
1719-1824

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.01.2023, 12:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1719-1824

Ähnliche Objekte (12)