Zeremonialpfeil mit Auge

Si’kuli

Die zumeist rautenförmigen oder sechseckigen so genannten Augen waren Symbole des Sehens und Verstehens unbekannter Dinge. Sie wurden zum Beispiel beim Fest des grünen Kürbisses den Kindern ins Haar gebunden, um diesen damit Gesundheit zu sichern.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
IV Ca 38335
Maße
Länge: 67 cm
Material/Technik
Holz, Rohr, gefärbte Fäden und Papageienfedern

Ereignis
Herstellung
(wer)
Cora (Herstellende Ethnie)
(wo)
Mexiko
Jesus Maria
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Konrad Theodor Preuss (2.6.1869 - 8.6.1938), Sammler*in
Preußisches Kultusministerium (1817 - 1910), Veräußerung
Kultur
Cora

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeremonialpfeil mit Auge

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)