Wissenschaft für die Gesellschaft: Leben und Werk des Enzyklopädisten John Desmond Bernal in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Abstract: "Die Studie behandelt das Leben und Werk des herausragenden Natur- wie Gesellschaftswissenschaftlers, Wissenschaftspolitikers und politischen Intellektuellen John Desmond Bernal (1901-1971). Nach dem Studium der Mathematik, Physik und Mineralogie in Cambridge wurden die Röntgenstrukturanalyse und Strukturforschung die paradigmatischen Leitlinien für seine verschiedenartigen naturwissenschaftlichen Forschungsarbeiten von der räumlichen Anordnung des Graphits über die Erforschung der Strukturen von Werkstoffen, von Viren und Aminosäuren bis zu den physikalischen Grundlagen der Entstehung des Lebens auf der Erde. Schon mit 36 Jahren wurde er 1937 zum Fellow der British Royal Society gewählt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählte er international zu den intellektuellen Bahnbrechern und Wegbereitern der Kristallographie und modernen Biowissenschaften. Gleichzeitig und parallel beteiligte er sich seit den 20er Jahren als Wissenschaftler und politischer Intellektueller an den p

Weitere Titel
Science for society: life and works of the encyclopedist John Desmond Bernal during the first half of the 20th century
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 57 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; Bd. 2003-002

Schlagwort
Bernal, John D.
Wissenschaft
Leben
Berlin
London

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2003
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-111656
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)