Buch

Erika Mann : Eine Biographie

Erste Biographie der Erika Mann, (1905-1969), älteste Tochter von Katia und Thomas Mann, die in enger Gemeinschaft mit ihrem Bruder Klaus im Zentrum literarisch-politischer Aktivitäten in der Weimarer Republik stand. Während der nationalsozialistischen Diktatur verließ sie mit der Familie Deutschland und emigrierte via die Schweiz in die USA, von wo aus sie sich publizistisch und mit Vortragsreisen gegen Hitler engagierte. Annemarie Schwarzenbach und Therese Giehse zählten zu ihren Freundinnen/Partnerinnen und Mitkämpferinnen, Klaus Mann war in vielerlei Hinsicht von ihr abhängig und schließlich managte sie die letzten triumphalen Jahre ihres Vaters und kümmerte sich nach seinem Tod um den Nachlaß. Daß sie nebenbei selbst als politisch-literarische Publizistin höchst erfolgreich war, pflegte sie, und mit ihr die Nachwelt, häufig herunterzuspielen. Ihre zentrale Rolle im Mann`sche Familiengefüge harrt noch weiterer Aufarbeitung.

Identifier
BG-7/4
ISBN
3-593-34917-5
Umfang
350

Erschienen in
Lühe, Irmela von der. 1993. Erika Mann : Eine Biographie. Frankfurt : Campus. S. 350. 3-593-34917-5

Thema
Mann, Erika
Zwanziger Jahre
Dreißiger Jahre
Exil
Emigrantin
Journalistin
Schriftstellerin
Familienforschung
Bisexualität
Literatur
Schauspielerin
Regisseurin
Krieg

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lühe, Irmela von der
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Campus
(wann)
1993

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Lühe, Irmela von der
  • Campus

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)