Archivale

Brief Gabriel Tuchers aus Lyon an seinen Vater Linhart Tucher in Nürnberg

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Nürnberg, E 29/IV Nr. 161
Umfang
Umfang/Beschreibung: 1 Bl., 3 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Tucherwappen, darüber "G.T." = Gabriel Tucher
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: Der letzte Brief aus Genf = Nr.160 ist datiert 12.Juli, bzw. an diesem Tag dem Boten hinterlassen, vielleicht also tatsächlich am 5.Juli verfasst

Bemerkungen: Bada sicherlich Baden im Aargau (Kurort!)

Indexbegriff Person: Bader, Hans

Indexbegriff Person: Ebner, Christof

Indexbegriff Person: Franz I. von, Frankreich

Indexbegriff Person: Freyhaimer, Christof

Indexbegriff Person: Jeger, Jacob

Indexbegriff Person: Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen

Indexbegriff Person: Karl V. (dt. Ks)

Indexbegriff Person: Kleeberger, Hans

Indexbegriff Person: Ploben, Hans von

Indexbegriff Person: Ploben, N von (Frau des Hans)

Indexbegriff Person: Rauchschnabel, N

Indexbegriff Person: Reuter, Jacob

Indexbegriff Person: Tucher, Daniel

Indexbegriff Person: Tucher, Gabriel

Indexbegriff Person: Tucher, Linhart

Indexbegriff Person: Ulstatt, N

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gabriel Tucher (1526-1588) an Vater Linhart

Kontext
Tucher/Ältere Linie/Briefarchiv
Bestand
E 29/IV Tucher/Ältere Linie/Briefarchiv

Indexbegriff Sache
Siegel des Gabriel Tucher
Brief
Bote
Briefkopie
Fertigung
Gerätemeister
Strazza-Rechnung
Zelter = Pferd
Safran
Krankheit
Todesgerücht
Zeugen
Testament
Lagebericht
Munition
Lieutnant (Lyon)
Schlacht
Italiener (Soldaten)
Kriegsgerücht
Protestanten
Geldsendung
König von Frankreich
Kaiser
Kurfürst von Sachsen
Indexbegriff Ort
Augsburg
Baden im Aargau
Buchhorn
Burgund
Genf
Katalanien
La Rochefoucauld
Lyon
Mailand
Nürnberg
Stein am Rhein
Wittenberg

Laufzeit
04.09.1546

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.20245, 08:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 04.09.1546

Ähnliche Objekte (12)