Archivale

Brief Gabriel Tuchers aus Lyon an seinen Vater Linhart Tucher in Nürnberg

Archivaliensignatur
E 29/IV Nr. 135
Umfang
Umfang/Beschreibung: 1 Bl., 3 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Tucherwappen, darüber "G. T." = Gabriel Tucher
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: Rückseitig die nachträgliche Notiz (des Linhart ?), an Gabriel wegen eines Herrn für Daniel zu schreiben, auch an Herdegen.

Indexbegriff Person: Bock, Lorenz

Indexbegriff Person: Guaste Marques, N de

Indexbegriff Person: Heinrich VIII. von, England

Indexbegriff Person: Karl V. (dt. Ks)

Indexbegriff Person: Kleeberger, Hans

Indexbegriff Person: Kurz, Christof

Indexbegriff Person: Kurz, Linhart

Indexbegriff Person: N, N (Knecht des Martin Zinck)

Indexbegriff Person: Püllentreter, Contz

Indexbegriff Person: Saxer, Hans

Indexbegriff Person: Tucher, Anthoni IV.

Indexbegriff Person: Tucher, Daniel

Indexbegriff Person: Tucher, Gabriel

Indexbegriff Person: Tucher, Herdegen

Indexbegriff Person: Tucher, Linhart

Indexbegriff Person: Tucher, Sixt

Indexbegriff Person: Welser, Barthel

Indexbegriff Person: Zinck, Martin

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gabriel Tucher (1526-1588) an Vater Linhart

Kontext
Tucher/Ältere Linie/Briefarchiv
Bestand
E 29/IV Tucher/Ältere Linie/Briefarchiv

Indexbegriff Sache
Brief
Bote
Siegel des Gabriel Tucher
Fuhrmann
Fuhrmannsknecht
Blechfass
Kästen
Safran
Rebhühner
Landgraf von Hessen
Herzog von Braunschweig
Schlacht
Gerücht
Quitten eingemachte
Latwerg
Zucker Enis-
Sprache, französisch
Todesfall
Zelter = Pferd
Reisekosten
Roleau (Tuch)
Rebhühner
Rapiere
Dienstherr
Gürtel
Epidemie
Kurfürst von Sachsen
Papst
Krieg
Friedensschluss
König von England
König von Frankreich
Kaiser
Marques
Indexbegriff Ort
Antwerpen
Augsburg
Bologna
Buchhorn
Nürnberg
Paris

Laufzeit
11.11.1545

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 11.11.1545

Ähnliche Objekte (12)