Sackgasse ALCA? Das amerikanische Freihandelsprojekt zwischen Bilateralismus und Monroe-Doktrin
Abstract: 'Laut Zeitplan werden 34 Staaten des amerikanischen Kontinents im Januar 2005 ein Freihandelsabkommen unterzeichnen. Mit einer Wirtschaftsleistung von 13 Billionen Dollar und 820 Millionen Konsumenten wäre die Area de Libre Comercio de las Americas (ALCA) der größte Handelsblock der Welt. Die Verhandlungen werden zwar fortgesetzt, es wachsen jedoch die Zweifel darüber, wann das Projekt verwirklicht wird und ob überhaupt jemals eine Freihandelszone von Feuerland bis Alaska entsteht. Gegen eine rasche Einigung sprechen die schwierigen Verhandlungen zwischen den USA und Brasilien, die sich seit November 2002 den Vorsitz des ALCA-Prozesses teilen. Die politische Essenz der ALCA wäre eine Neuordnung der Beziehungen zwischen Brasilien und den USA als Führungsmächte in Nord- und Südamerika, die wirtschaftliche die Zusammenführung der beiden Handelsblöcke MERCOSUR und NAFTA. Für Lateinamerika wären mit der ALCA zwar wirtschaftliche Vorteile verbunden, aber auch Risiken wie wachsende Armut
- Alternative title
-
ALCA, an impasse? The American free trade project between bilateralism and the Monroe Doctrine
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 37 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
SWP-Studie ; Bd. S 33
- Classification
-
Handel, Kommunikation, Verkehr
- Keyword
-
Free Trade Area of the Americas
Freihandel
Monroedoktrin
Sackgasse
Freihandelsabkommen
Lateinamerika
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2003
- Creator
-
Gratius, Susanne
- Contributor
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-238829
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:57 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Gratius, Susanne
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Time of origin
- 2003