Abschnitt

Servitvs Carnis

Servitvs Carnis

Digitalisierung: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 4:1a
Umfang
206 x 251 mm, auf Blatt 208 x 252 mm, Kupferstich, 1 Druckgrafik
Sprache
Latein
Anmerkungen
Es handelt sich um einen späteren, leicht veränderten Abzug der von Collaert verlegten Serie "Die vier Arten zu leben". Neu ist der veränderte Titel, der auf dem ersten Blatt oben erscheint, sowie die Beschriftungen des Bildpersonals.
Blattzählung unten Mitte: 1.
Mitte unten: "SERVITVS CARNIS", Bild unten rechts: "Ioan Galle excud"
Enthalten im unteren Blatt-Teil: 2 Spalten à 2 Zeilen von Hugo Favolius: "Non tantum ira Deum, non tantum tela, nec hostis : Quantum sola nocet animis illapsa Libido. : Aebrietas cui fida comes, cui Luxus, et alma : Est Venus, et nigris uolitans Infamia pennis."

Erschienen in
Qvatvor Servitvtes Hominum

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN17428557688
PURL
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 13:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Ähnliche Objekte (12)