Medaille
Medaille, 1725
Vorderseite: Umschrift: CAROLVS VI·D·G·–ROM·IMP·SEMP·AVG· Signiert Unten: V. Brustbild mit Mantel nach rechts, Lorbeerkranz, Vließkette.
Rückseite: Umschrift: DVM PLVRA SEQVENTVR SÆCVLA–SVCCESSVS NVNQVAM DEERVNT. Chronogramm: DVM pLVra seqVentVr saeCVLa–SVCCessVs nVnqVaM deerVnt Unten in Kartusche: SECULUM·I·|SOCIETR·FERRARIÆ. Über einem Erzberg das Porträt des Kaisers auf der strahlenden Sonne, daneben links Schlacht, rechts das Meer; im Vordergrund Erzgeräte und ein Wappenhalter.
- Alternativer Titel
-
1725 Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0310
- Maße
-
Durchmesser: 44 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Medaillen, Schaumünzen, Literatur Auktion vom 21. und 22. Oktober 1976 : Hotel Hilton Berlin“, Auktion, Bd. [1.]1976. Laugwitz, Berlin, 1976. (Vergleich für die Rückseite) Seite/Nr.: Nr. 449
Literatur zum Typ: K. Müseler, Bergbaugepräge, Bd. 1. Preussag Aktienges., Hannover, 1983. Seite/Nr.: 15.1/4 (Abb.)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1725
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
Auf die Säkularfeier des Innerberger Bergwerkvereins, 1725
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:48 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1725