Gemälde

Kreuzigung

Urheber*in: Meister des Halepagen-Altars / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hamburger Kunsthalle (Hamburg), Hamburg, Deutschland
Inventarnummer
462
Maße
Höhe x Breite: 197 x 130 cm
Material/Technik
Goldgrund; Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Heraldische Entität: Wappen

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Golgatha: das Kreuz (die Kreuze) in mittlerer Entfernung
Beschreibung: christliche Religion
Beschreibung: Ehe, verheiratetes Paar, Ehestand; Matrimonium
Beschreibung: Person (mit Namen) in einem Doppelporträt
Beschreibung: Darstellung einer weiblichen Person (mit Namen) in einem Doppelporträt
Beschreibung: die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
Beschreibung: der tote Christus wird zum Grab getragen
Beschreibung: Maria Magdalena kniet vor Christus, der in der Regel als Gärtner mit einer Hacke und/oder einem Spaten dargestellt ist: Noli me tangere
Beschreibung: Judas erhängt sich

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister des Halepagen-Altars (Maler)
(wann)
um 1500
Ereignis
Auftrag
(wer)
Nigel, Tibbeke, -1503
Nigel, Tile, -1491

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Meister des Halepagen-Altars (Maler)
  • Nigel, Tibbeke, -1503
  • Nigel, Tile, -1491

Entstanden

  • um 1500

Ähnliche Objekte (12)