- Weitere Titel
-
Collectio canonum Dionysio-Hadriana
Clm 3898
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 3860 a#Mikroform
- Maße
-
34 x 24 cm
- Umfang
-
209 Blätter
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ausstattung: Rubriziert
BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek. Nach dem Schriftbefund wurde der Grundbestand (4va-175vb) im 3. Viertel des 9. Jhs. in Oberitalien geschrieben; Bll. 55 u. 81 wurden von einem Augsburger Schreiber ergänzt, was auf die Zugehörigkeit des Bandes zur Augsburger Dombibliothek bereits in der 2. Hälfte des 10. Jhs. hindeutet. Auch die vor- und nachgebundenen Ergänzungen (Bl 1-3. 176 ff.) sind Augsburger Händen zuzuordnen (HOFFMANN) und wurden aus verschiedenen Sammlungen zusammengetragen. Die Hs. war mit Clm 3853 Vorlage für die in Clm 3909 überlieferte "Collectio Augustana". Die Ergänzungen 184ra-203ra weisen enge Parallelen auf zur Hs. Rom, Biblioteca Nazionale Centrale, Sessoriano LXIII (9. Jh., aus Nonantola). Der Besitzvermerk (209v) Maria v-irgo- belegt die Zugehörigkeit zur Dombibliothek im Spätmittelalter
Altsignatur: Clm 3898
Trede: CCMSBM SN III,3,3
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Oberitalien/Augsburg (?)
- (wann)
-
3. Viertel 9. Jh. / 10. Jh.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106184-8
- Inhaltsverzeichnis
-
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Quelle
- Richtlinie
Entstanden
- 3. Viertel 9. Jh. / 10. Jh.