Druckgraphik

[Landschaft mit Apoll und Daphne; Landscape with Apollo and Daphne; Daphne persecuted by Apollo]

Urheber*in: Cock, Mathys; Cock, Hieronymus; Cock, Hieronymus; Cock, Mathys / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HCock WB 3.41
Maße
Höhe: 222 mm (Blatt)
Breite: 305 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Daphne in arborem transformatur [Inschrift]; COCK FE [Signatur];

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Crouwel / Burgers 1988 (Cock) / Kat. Rotterdam 1988, S. S. 49, Nr. 34
beschrieben in: Ausst. Kat. Leuven / Paris 2013, S. S. 346, Nr. 94.4
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.179.15
Teil von: Landschaften mit biblischen und mythologischen Szenen / Landscapes with Biblical and Mythological Scenes, H. Cock nach M. Cock, 14 Bll., Hollstein Dutch & Flemish IV.179.8-21

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Landschaft
Verwandlung
Metamorphose
Lorbeerbaum
Mythologie
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: auf der Flucht vor Apollo wird Daphne von ihrem Vater Peneus in einen Lorbeerbaum verwandelt (Ovid, Metamorphosen I 548)
ICONCLASS: Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss)
ICONCLASS: Hügellandschaft (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1538-1558

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1538-1558

Ähnliche Objekte (12)