- Archivaliensignatur
-
U 4a I, Nr. 174 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
B 8a
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Eustachius, erzbischöflicher Kommissar und Dekan zu Magdeburg, entscheidet einen Streit wegen des Zehnten zu Bahrendorf und Hallingsdorf (<Heilingestorff>) zwischen dem Johanniskloster und den Bauern zu Bahrendorf dahin, daß derselbe nicht mehr nach Scheffeln, sondern nach Garben und zwar 5 für jeden Morgen entrichtet werden soll.
Datumszitat: <Geschen und geben> 1519 <freitags nach Anthonii>.
Ort: Magdeburg
Siegelreste/-verluste: Siegelfragment
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pergament
Edition/Regest: Regest: UB Kloster Berge Nr. 963
- Kontext
-
Kloster Berge vor Magdeburg
- Bestand
-
U 4a I (Benutzungsort: Magdeburg) Kloster Berge vor Magdeburg
- Laufzeit
-
1519 Jan. 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1519 Jan. 21