Archivale
Rentverschreibung der Stadt Münster an Christofferen Schmeddinck über 40 Reichstaler, aus einem Kapital von 800 Reichstalern, jährlich zahlbar.
Enthält: Orig., Pgt., kanz., Stadt-Sekretsiegel, ab. Auf der Rückseite: 1652 Juni 27 Joachim Koerdinck bescheinigt für Christoffer Smeddinck 200 Reichstaler erhalten zu haben, der Witwe Smedding sollen künftig vom Gruthause 30 Reichstaler, die anderen 10 von ihm entrichtet werden. Beilagen: 1652 Juni 3 Vor dem Notar Wilhelm Oesterman bekunden Joannes Nortbecke als Vormund der Erben des + Henrichen zum Berge, Bürger zu Coesfeld, und Nicolaus Drachter, als Ehevogt, von dessen ältesten Tochter Anna, dass sie dem Christopfferen Schmeddingh, Wandtschneideramtsverwandten und Bürger zu Münster 500 Reichstaler cedirt haben. Zeugen: Johan Rennebohm, Bürgermeister der Stadt Coesfeld, Conrad Wilcken, Bürger und Glaser zu Münster. 1654 Oktober 1 Bescheinigung über Abzahlung von 300 Reichstalern und Auftrag zur Anfertigung einer neuen Obligation von 300 Reichstalern an Christopheren Schmedding und Joachim Körding, beide Wandschneideramtsverwandte, als Vormünder Christopheren Schmeddings des Jüngeren nachgelassener Kinder.
- Archivaliensignatur
-
A-RatsA, A IX Nr. 140
- Kontext
-
Ratsarchiv (bis 1802) >> 09 Stadtschulden (A IX)
- Bestand
-
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)
- Laufzeit
-
24. Juli 1627
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 24. Juli 1627