Gemälde
Maria Karolina von Königsegg-Rothenfels
Maria Karolina Gräfin von Königsegg-Rothenfels (reg. 1742-1774) war Fürstäbtissin des vornehmen Damenstiftes Buchau. Hier ist sie mit den Architekturplänen für den Neu- und Umbau des Stiftes durch Pierre Michel d’Ixnard (1723-1795) zu sehen. Der damals ungewöhnlich moderne französische Architekt brachte den Frühklassizismus nach Oberschwaben. Nach der Säkularisierung fiel das Stift zusammen mit der Stadt Buchau 1803 dem Fürsten von Thurn und Taxis zu. Das Gemälde ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
- Inventory number
-
1973-34
- Measurements
-
H. 243 cm, B. 131,50 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Porträt
Malerei
Ölgemälde
Gemälde
Architektur
Frauenporträt
Bauzeichnung
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1775-1780 (wahrscheinlich)
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Bad Buchau
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1775-1780 (wahrscheinlich)