Schriftgut

Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR: Standorte von Plau bis Querfurt

Enthält:
Plau.- VEB Ziegelwerke;
Plauen.- VEB Sächsische Zellwolle, VEB Sauerstoffwerk, Kunststoffpresserei Bruno Wetzstein, VEB Gummistrickwerk, Plauener Messpapiere Schäfers Feinpapiere;
Pöthen.- VEB Kalischacht;
Polenz.- Hartpappenwerk;
Porschendorf.- VEB Asbestzementwerk;
Possendorf.- VEB Asbest-Beton;
Potsdam.- Tollwut-Institut, VEB Chemisch Pharmazeutische Fabrik, Marienhütte Lithopone-Fabrik, Mörtelwerk, VEB Beton-Kombinat;
Potsdam-Babelsberg.- VEB Apparatebau, Deutsche Handelszentrale (DHZ) Gummi, Asbest, Kunststoffe, VEB Sauerstoffwerk;
Potsdam-Rehbrücke.- Institut für Vitaminforschung, Institut für Ernährung der Akademie der Wissenschaften der DDR (DAdW);
Pratau.- Margarine-Fabrik Milka-Werke;
Probstzella.- VEB Plastwerk;
Pulgar.- Olefine;
Pulsnitz.- Kunstharz-Presswerk Herbert Horn;
Quedlinburg.- VEB Philopharm, VEB Thüringische Reifenwerke - Werksteil;
Querfurt.- Ammonium-Lager (Kunstdünger)
Enthält auch:
Wetro.- VEB Schamottewerk

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 206/1506
Alt-/Vorsignatur
14364/373
Aktenzeichen: 83-55-50

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR
Bestand
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst

Provenienz
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Laufzeit
1947-1974

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-

Entstanden

  • 1947-1974

Ähnliche Objekte (12)