Buch

Frauenprogramme im bundesdeutschen Fernsehen

Auf der Basis der neuesten feministischen Medientheorie zeigt die Studie die sexistischen Mechnismen des Mediums auf inhaltlicher und institutioneller Ebene auf und stellt die bundesdeutschen Frauenprogramme von den Anfängen des Fernsehens bis heute auf. Im Mittelpunkt steht die Analyse der beiden Magazine "Frauen-Fragen" und ML - Mona Lisa, die bezüglich Inhalt und Ideologie erheblich differieren. (Aus dem Klappentext)

Identifier
ME-39
ISBN
3-631-44591-1
Umfang
174

Erschienen in
Gesierich, Karen. Möhrmann, Renate (Hrsg). 1992. Frauenprogramme im bundesdeutschen Fernsehen. Möhrmann, Renate (Hrsg). Frankfurt am Main : Peter Lang. S. 174. 3-631-44591-1

Thema
Medien
Fernsehen
BRD
Sexismus
Hörfunk
Weiblichkeitsbild
DDR (hist.)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gesierich, Karen
Möhrmann, Renate [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Peter Lang
(wann)
1992

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Gesierich, Karen
  • Möhrmann, Renate [Hrsg.]
  • Peter Lang

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)