Passiv und passivische Diathese im Französischen und Deutschen
Zusammenfassung: Ausgehend von einer Analyse der Einheiten être + Part. II im Französischen bzw. werden/sein + Part. II im Deutschen wird eine zeichentheoretisch orientierte Neudefinition des Passivs gegeben, die verdeutlicht, dass das Passiv als komplexes sprachliches Zeichen wesentlich erst auf Satzebene zu greifen ist. Die weitere Beschreibung des sprachlichen Teilbereichs von Passiv und passivischer Diathese erfolgt im Rahmen eines modifizierten Dependenzmodells einzelsprachlich getrennt; der Sprachvergleich stellt sich somit dar als anschließender Struktur- und Wertevergleich der Teilsysteme und ihrer Einheiten auf den verschiedenen Hierarchieebenen
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Karasch, Angela: Passiv und passivische Diathese im Franzoesischen und Deutschen. - Frankfurt am Main : Lang, 1982. - 510 S. -(Studia Romanica et linguistica ; 14)- Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1981
- Classification
-
Französisch, romanische Sprachen allgemein
- Keyword
-
Passiv
Französisch
Deutsch
Kontrastive Linguistik
Online-Ressource
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-7884
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:49 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Karasch, Angela
- Universität
Time of origin
- 2003