Medaille
Girolamo Fracastoro
Vorderseite: HIERONYMVS FRACASTORIVS - Brustbild des Girolamo Fracastoro im Mantel mit Pelzkragen und Barett nach links.
Rückseite: MINERVAE APOLL ET AESCVLAP SACRVM. Trennungszeichen Punkt - Altar mit Flamme. Links Armillarsphäre und Buch, unten Schlnage und rechts Leier (Lyra) und Kranz.
Münzstand: Privatausgabe
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18271146
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 71 mm, Gewicht: 136.41 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 66 Nr. 223 Taf. 43 (dieses Stück, venezianische Arbeit um 1550, eher nicht von Giulio della Torre); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 112 f. Nr. 22 (dieses Stück, eher nicht von Giulio della Torre); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 148 Nr. 585 (eher nicht von Giulio della Torre).
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0223]
Standardzitierwerk: Hill, Italian Medals [0585]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Architektur
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Tiere
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
um 1550
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1834
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1834 Rudolphi
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- um 1550
- 1834