Bestand

Fürstlich Hohenzollernsche Brauerei St. Luzen: Brauereirechnungen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
1) Zur Geschichte der Fürstlich Hohenzollernschen Brauerei St. Luzen
Infolge des zwischen den Fürsten Friedrich Wilhelm Konstantin von Hohenzollern-Hechingen und Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen am 3. Februar 1850 abgeschlossenen Haus- und Familienvertrages ging mit Wirkung vom 1. Mai 1850 das gesamte Fürstlich Hohenzollern-Hechingische Haus- und Fideikommissvermögen an den Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen über (Verordnungs- und Anzeigeblatt der Kgl. Preußischen Regierung zu Hechingen 9, 1850). Als Bestandteil des Hechinger Fideikommissvermögens fiel auch die Brauerei St. Luzen an die Sigmaringer Linie der schwäbischen Hohenzollern und war unmittelbar dem Fürstlich Hohenzollernschen Rentamt Hechingen (II) unterstellt. Mit Vertrag vom 4./8. Juni 1872 wurde die Brauerei St. Luzen an die Stuttgarter Brauerei A.G. "Zum Englischen Garten" in Stuttgart verkauft, die daraufhin den Namen "Württembergisch-Hohenzollerische Brauereigesellschaft" annahm. Diese Firma trägt seit der Arisierung den Namen Stuttgarter Hofbräu A.G.
2) Zur Ordnung und Verzeichnung des Bestandes
Die vorliegenden Rechnungsbände wurden im Fürstlich Hohenzollernschen Haus- und Domänenarchiv in einer Serie zusammen mit Bänden des ehemaligen Bräuhauses Hechingen verwahrt. Im April 1997 holte Frau Liebhaber die ganze Serie aus dem Magazin, selektierte die Bände der Fürstlich Hohenzollernschen Brauerei St. Luzen und ordnete diese in chronologischer Reihenfolge. Die so geordneten Archivalieneinheiten wurden anschließend mit fortlaufenden arabischen Zahlen (1-45) durchnummeriert. Die Bearbeiterin besorgte ebenfalls die Titelaufnahmen sowie die Reinschrift des Repertoriums.
Der Bestand weist 45 Archivalieneinheiten aus dem Zeitraum von 1850 bis 1872 auf und umfasst insgesamt 0,60 lfd. m Schriftgut.
Die einzelnen Archivalien sind verkürzt zu zitieren: StAS FAS DS 171 T 1 Nr. ...
Akten der Fürstlich Hohenzollernschen Brauerei St. Luzen konnten im Depositum Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv nicht ermittelt werden. Unterlagen betreffend diese Firma werden in den Beständen DS 92 (Fürstlich Hohenzollernsche Hofkammer) und DS 120 (Fürstlich Hohenzollernsches Rentamt Hechingen (II)) verwahrt.
Sigmaringen, im Mai 1997
Dr. Becker
Oberarchivrat
Die Titelaufnahmen wurden im Frühjahr 2016 retrokonvertiert.

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 171 T 1
Extent
45 Bände (0,8 lfd.m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Fürstlich Hohenzollernsche Unternehmensverwaltungen >> Hohenzollern

Indexentry place
St. Luzen: Hechingen BL; Brauerei

Date of creation of holding
1850-1872

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1850-1872

Other Objects (12)