Technik : zur Dialektik der psychoanalytischen Praxis

Fritz Morgenthalers Theorie der psychoanalytischen Technik ist so ketzerisch wie orthodox. Der analytische Prozess wird ganz im Sinne Freuds gesehen, jedoch entgegen der herrschenden Praxis als ein dynamischer Vorgang, der nicht nur eine Person, den Analysanden, betrifft und verändert, sondern zwei: Die analytische Beziehung baut sich nach Morgenthaler zwischen zwei Partnern auf, die beide nicht konfliktfrei sind. Wenn der Analytiker das vergisst und Konflikte nur beim Patienten wahrhaben will, gefährdet er die fruchtbare Nutzung der Dynamik des Beziehunggeschehens. Die analytische Beziehung ist ein dialektischer Prozess. Ihn in Gang zu setzen und zu gestalten ist die Aufgabe des Analytikers.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898064149
389806414X
Maße
21 cm
Umfang
148 S.
Ausgabe
Neuaufl. der Ausg. von 1991
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Psychologie
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
Übertragung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Gießen
(wer)
Psychosozial-Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)