Münze

Maxentius

Vorderseite: IMP C MAXENTIVS P F AVG - Büste des Maxentius in Konsulartracht mit Lorbeerkranz und Adlerzepter in der r. Hand nach l.
Rückseite: FIDES MI-L-IT-VM AVG N // MOST S - Fides steht mit je einem Feldzeichen in der Hand in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventarnummer
18235454
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 6.48 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: V. Drost, Le monnayage de Maxence (2013) 333 Nr. 46,1 Taf. 51 (dieses Stück, Anfang 310 n. Chr.). Vgl. RIC VI Nr. 46 (dort Büste nach r. mit Victoria, datiert Ende 309-312 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VI Ostia [046] analogous

Klassifikation
Nummus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Götter
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
Bezug (wer)

Periode/Stil
Römische Spätantike
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
Italia
Ostia
(wann)
ca. 309-312 n. Chr.
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 309-312 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)