Inszenierung
Die Liebe zu den drei Orangen
Inhalt:
König Treff will seinen Sohn von der Schwermut kurieren. Pantalone empfiehlt als Heiler den Spaßmacher Truffaldino. Das ruft drei Verschwörer auf den Plan, die den Tod des Prinzen planen. Der Kampf wird auf höherer Ebene von der Zauberin Fata Morgana und vom Zauberer Celio ausgefochten. Und ausgerechnet eine Ungeschicktheit der Zauberin lässt den Prinzen endlich lachen. Aus Rache verdammt sie ihn dazu, sich in drei Orangen zu verlieben. Diese entpuppen sich als drei Prinzessinnen. Zwei davon sind dem Tod geweiht und nur die dritte, Prinzessin Ninetta, erringt die Liebe des Prinzen. Dann aber wird Ninetta in eine Ratte verwandelt, sodass das glückliche Ende noch einen Schuss und die Vernichtung der Bösewichter lang warten muss.
Quelle: http://www.musiktheater-im-revie.de/ [Stand: März 2011]
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2010-2011 Gelsenkirchen3
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die Liebe zu den drei Orangen
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Komponist*in: Sergej Prokofjew (1893 - 1953)
Libretto: Sergej Prokofjew (1893 - 1953)
Regie: Elmar Gehlen (geboren 1943)
Bühnenbild: Elmar Gehlen (geboren 1943)
Kostüm: Martina Feldmann
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Vorlage von: Carlo Gozzi (1720 -1806) (Text)
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Grosses Haus
- (when)
-
29.01.2011 (2010/2011)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Komponist*in: Sergej Prokofjew (1893 - 1953)
- Libretto: Sergej Prokofjew (1893 - 1953)
- Regie: Elmar Gehlen (geboren 1943)
- Bühnenbild: Elmar Gehlen (geboren 1943)
- Kostüm: Martina Feldmann
- Vorlage von: Carlo Gozzi (1720 -1806) (Text)
- Theater: Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen> (gegründet 1959)
- Musikalische Leitung: Rasmus Baumann
Time of origin
- 29.01.2011 (2010/2011)