Fotografie | Porträt
Besuch auf Zollverein
Gruppenaufnahme; elf Personen vor Kesselhaus stehend; von links nach rechts: Dr. Broche, Essen, Z. Mathias Stinnes; Geheimrat Brecht, Rhein. Braunkohlen AG, Köln; Schulze Buxloh; Springorum; Reichsbankpräsident Dr. Schacht; Dr. Knepper; Oberberghauptmann Schlattmann, Berlin; Generaldirektor Dr. Pott, Essen, Victoria Mathias; Bergwerksdirektor Dr. Luther; Prof. Martin, Oberhausen-Holten, Ruhrchemie AG; Dütting
- Standort
-
Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok), Bochum
- Sammlung
-
BBA 55, Gelsenkirchener Bergwerks-AG, Essen
- Inventarnummer
-
070550268801
- Weitere Nummer(n)
-
BBA 55/2688.1 (Archivsignatur)
- Maße
-
106 x 145 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
- Material/Technik
-
Papier, Baryt; Silbergelatineabzug; monochrom
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datensatz-Link: Objekt auf montan.dok
Publikation: Eilsener Vortrag. - 1934
Publikation: Grundsätze deutscher Wirtschaftspolitik. - [1932]
Publikation: Einrichtung, Betrieb und volkswirtschaftliche Bedeutung der Grossbanken. - 1912
Publikation: Die deutsche Aktienrechtsreform
Publikation: Aussenhandelsfragen. - 1934
Publikation: Eigene oder geborgte Währung. - 1927
Publikation: Memorandum zum Youngplan. - [1929]
Publikation: Münchener Rede. - 1929
Publikation: Das Ende der Reparationen. - 1931
Publikation: Probleme des deutschen Wirtschaftslebens. - 1937
Publikation: Stammbaum und Chronik der Familie Dütting
Publikation: Schlattmann, Heinrich: Ein Bilderbuch vom Steinfall. - [1933]
- Bezug (was)
-
Bildnis
Gruppenporträt
Politiker (Beruf - Schacht, Hjalmar)
Wirtschaftspolitiker (Beruf - Schacht, Hjalmar)
Chemiker (Beruf - Pott, Alfred)
Führungskraft (Beruf - Pott, Alfred)
Generaldirektor (Beruf - Pott, Alfred)
Vorstandsvorsitzender (Beruf - Springorum, Otto)
Chemiker (Beruf - Broche, Hans)
Politiker (Beruf - Brecht, Gustav)
Beamter (Beruf - Schlattmann, Heinrich)
Personeninformation (Knepper, Gustav): Vorstandsvorsitzender der Gelsenkirchener Bergwerks-AG und der Vereinigte Stahlwerke AG
Personeninformation (Schacht, Hjalmar): Reichsbankpräsident; Dt. Politiker u. Bankier
Personeninformation (Pott, Alfred): Dt. Chemiker und Industriemanager
Personeninformation (Springorum, Otto): Förderer des Museums Folkwang in Essen
Personeninformation (Brecht, Gustav): Generaldirektor der Rheinischen Braunkohlenwerke AG, Köln
Personeninformation (Schlattmann, Heinrich): Preußischer Bergbeamter
- Bezug (wer)
-
Broche, Hans (Porträt)
Brecht, Gustav (Porträt)
Springorum, Otto (Porträt)
Schacht, Hjalmar (Porträt)
Knepper, Gustav (Porträt)
Pott, Alfred (Porträt)
Dütting, Hans (Porträt)
Schlattmann, Heinrich (Porträt)
Schulze Buxloh, Friedrich Wilhelm (Porträt)
Luther, Alfred (Porträt)
Martin (Porträt)
- Bezug (wo)
-
Tinglev (Beruf - Schacht, Hjalmar)
München (Beruf - Schacht, Hjalmar)
Witten (Beruf - Pott, Alfred)
Essen (Beruf - Pott, Alfred)
Lübeck (Beruf - Brecht, Gustav)
Abwinkl/Tegernsee (Beruf - Brecht, Gustav)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wann)
-
12.03.1935
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:02 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Porträt; Fotografie
Entstanden
- 12.03.1935
Ähnliche Objekte (12)

Martin aus Knielingen, zu Stuttgart gef., weil er wider die Landesordnung etliche Kriegsknechte aufgewiegelt und versucht hatte, sie aus dem Fürstentum Württemberg wegzuführen, jedoch auf seine Bitte und die Fürbitte anderer unter der Bedingung freigel., sein Leben lang ohne obrigkeitliche Erlaubnis keinen Knecht mehr zu werben und auch nichts gegen das Fürstentum zu unternehmen, verspricht eidlich, dies zu befolgen, und schwört U.

Verpündtnuß und Capitulationes, Entzwischen: Der Kön: May: zu Hispanien, und dem Hochwürdigen Fürsten und Herren, Herrn Johansen Bischoffen zu Chur, auch den Herren Pundtsgnossen der zweyen Pündten deß Grawen- und Gottshaußpundts, unnd der Herrschafft Mayenfeldt : Anno 1622. den 15. Januarij zu Maylandt auffgericht und beschlossen. Auß dem Welschen in das Teutsche ubersetzt
