Büste

Büste "Königin Luise"

Luise von Mecklenburg-Strelitz, Königin von Preußen, war im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts besonders bei der Bevölkerung sehr beliebt. In den Tagen vor der Doppelschlacht zwischen Frankreich und Preußen am 14. Oktober 1806 bei Jena und Auerstedt reiste Luise als moralische Stütze ihres zweifelnden Gatten Friedrich Wilhelm III. mit nach Naumburg (Saale), wo sich vorerst das Hauptquartier der Preußen befand. Nach der verheerenden Niederlage der preußischen Truppen führten verschiedene Ereignisse und Handlungen – wie ihr erfolgloser Bittgang zu Napoleon Bonaparte – in Verbindung mit ihrem frühen Tod 1810 zu einer Verklärung der jungen Königin als nationale Heldin, wodurch sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein regelrechter Kult um sie enfaltete. Luise und ihr Gemahl besuchten während ihres Naumburger Aufenthalts am 30. September 1806 auch kurz Schloss Neuenburg. Die etwa 15 cm hohe Büste von Königin Luise wurde aus Gips gefertigt und gelangte als Schenkung aus Privatbesitz in den Sammlungsbestand.

Location
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Collection
Skulptur & Plastik
Inventory number
MSN-IV 55/172 K3
Measurements
Höhe ca. 15 cm
Material/Technique
Gips

Related object and literature
Verein zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V. (Hrsg.), 2014: Unsere Neuenburg 15. Mitteilungen des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V., Freyburg (Unstrut), Abb. S. 118

Subject (what)
Kult
Königin
Schlacht bei Jena und Auerstedt
Subject (where)
Preußen
Naumburg (Saale)
Schloss Neuenburg (Freyburg)

Event
Herstellung
(when)
1810-1900 (?)
(description)
Hergestellt

Rights
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Last update
17.05.2024, 11:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Büste

Time of origin

  • 1810-1900 (?)

Other Objects (12)