Büste
Büste "Königin Luise"
Luise von Mecklenburg-Strelitz, Königin von Preußen, war im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts besonders bei der Bevölkerung sehr beliebt. In den Tagen vor der Doppelschlacht zwischen Frankreich und Preußen am 14. Oktober 1806 bei Jena und Auerstedt reiste Luise als moralische Stütze ihres zweifelnden Gatten Friedrich Wilhelm III. mit nach Naumburg (Saale), wo sich vorerst das Hauptquartier der Preußen befand. Nach der verheerenden Niederlage der preußischen Truppen führten verschiedene Ereignisse und Handlungen – wie ihr erfolgloser Bittgang zu Napoleon Bonaparte – in Verbindung mit ihrem frühen Tod 1810 zu einer Verklärung der jungen Königin als nationale Heldin, wodurch sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein regelrechter Kult um sie enfaltete. Luise und ihr Gemahl besuchten während ihres Naumburger Aufenthalts am 30. September 1806 auch kurz Schloss Neuenburg. Die etwa 15 cm hohe Büste von Königin Luise wurde aus Gips gefertigt und gelangte als Schenkung aus Privatbesitz in den Sammlungsbestand.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
- Sammlung
-
Skulptur & Plastik
- Inventarnummer
-
MSN-IV 55/172 K3
- Maße
-
Höhe ca. 15 cm
- Material/Technik
-
Gips
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Verein zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V. (Hrsg.), 2014: Unsere Neuenburg 15. Mitteilungen des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V., Freyburg (Unstrut), Abb. S. 118
- Bezug (was)
-
Kult
Königin
Schlacht bei Jena und Auerstedt
- Bezug (wo)
-
Preußen
Naumburg (Saale)
Schloss Neuenburg (Freyburg)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1810-1900 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
- Letzte Aktualisierung
-
17.05.2024, 11:26 MESZ
Datenpartner
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Büste
Entstanden
- 1810-1900 (?)