Archivale

Grundherrliche Gefälle, OA Künzelsau

Enthält: Bezug der sogenannten Landungsgelder im vormals Baron von Thünaschen Ort Meßbach, 5 Schr., 1817-1818; Schutzgeldverweigerung der Judenschaft zu Hohebach an die fürstlich Hohenlohischen Grundherrschaften, 1 Bü., (1798-1821), 1822-1823; Gesuch der Gemeinde Amrichshausen um Entschädigung für das von der fürstlichen Standesherrschaft Hohenlohe reklamierte Rauchpfundgefälle, 1 Bü., 1822-1823; Gesuch der zum fürstlich Hohenlohischen Rentamt Künzelsau zugeteilten Orte um Aufhebung des von demselbigen bisher angesprochenen Schutzgeldes, Qu. 1-5, 1823; Beschwerde der Bürger zu Dörzbach wegen des an die freiherrlich von Eybsche Grundherrschaft zu entrichtende Schutzgeld, Qu. 1-4, 1832; Eingabe der Israeliten Josef Koch und Abraham Löwenthal von Laibach um Befreiung des von ihnen an die freiherrlich von Racknitzsche Gutsherrschaft zu entrichtenden Schutzgeldes, Qu. 1-15, 1833-1834; Beschwerden der Israeliten zu Dörzbach gegen die Entrichtung eines jährlichen Schutzgeldes an die freiherrlich von Eybsche Grundherrschaft, 1 Schr., 1836; Verweigerung jeglicher Abgaben an die Grundherrschaften von Eyb und von Racknitz durch die Gemeinden Dörzbach und Laibach, 1 Schr., 1836; Beschwerde des Kaufmannes Christian Weismüller zu Döttingen gegen die fürstlich Hohenlohe-Kirchbergsche Standesherrschaft wegen unbefugten Gebührenbezug, 6 Schr., 1838-1839; Ansprüche der fürstlichen Standesherrschaften Hohenlohe-Kirchberg und Öhringen auf Entschädigung für die infolge der Straßenanlagen nach Steinbach, Ingelfingen und Morsbach entgangenen Zehnt-, Gült- und Laudemialgefälle, Qu. 1-30, 1838-1842; Beschwerde der Judengemeinde zu Berlichingen wegen Leistung mehrerer Abgaben an die freiherrlich von Berlichingensche Grundherrschaft, Qu. 1-21, 1822-1824, 1844; Eingabe und Bitte der Mitglieder des Hohenloheschen landwirtschaftlichen Vereins wegen der Abgaben an ihre Grundherrschaften, des Wildschadens und der Rechtsverhältnisse der Kirchen und Schulen, Qu. 1-5, 1846; Entsiegelung und Ausfolge der auf dem Rathaus zu Künzelsau deponierten Grund- und Lagerbücher des fürstlich Hohenlohischen Rentamts Künzelsau und der fürstlichen Rentamtsverwaltung Hollenbach, Qu. 1-9, 1848; Beschwerde des Israeliten Sundel Oppenheimer in Berlichingen wegen Bezahlung des Schutz- und Beisitzgeldes an die freiherrlich von Berlichingensche Grundherrschaft, 3 Schr., 1850; Bestellung eines Administrators für die Verwaltung der den Freiherren von Stetten in Schloß Stetten, Bodenhof und Buchenbach zustehenden Ablösungsentschädigungen, Qu. 1-9, 1855.
Vorprov.: Sektion der inneren Administration, 1817

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 3975
Alt-/Vorsignatur
271
Umfang
1 Bü.

Kontext
Kreisregierung Ellwangen >> 2. Adel >> 2.4 Verwaltungssachen >> 2.4.3 Grundherrliche Gefälle
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen

Laufzeit
(1798), 1817-1855

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1798), 1817-1855

Ähnliche Objekte (12)